global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Schülerbuch [Teildruck]

Das österreichische Bildungssystem im Überblick Ein kurzer Einblick in die Geschichte des österreichischen Schulwesens 1774 verkü ndete Maria Theresia, die Regentin der damaligen Habsburgermonarchie eine Schulreform. Die gesetzlich vorgeschriebene Schulpflicht von sechs Jahren fü r alle Kinder, Mädchen und Buben, war darin erstmalig festgeschrieben. In vielen Dörfern wurden Schulen neu errichtet. Anfangs mussten die Eltern für Mädchen Schulgeld bezahlen, das wurde 1783 abgeschafft. Diese Reform bildet den Grundbau des ö sterreichischen Schulwesens. Im Laufe der Zeit wurde unser Schulsystem fortlaufend verbessert und erweitert. Die Schulpflicht wurde von sechs Jahren auf neun Jahre angehoben. Es wurden unterschiedliche Ausbildungszweige geschaffen. Zahlreiche moderne Bildungseinrichtungen entstanden. Diese gesetzlichen Reformen sollen allen Kindern in Ö sterreich zugutekommen. Staatsbü rgerschaft und Geschlecht sind dabei nicht von Bedeutung. Seit 2017 gibt es in Ö sterreich die Ausbildungspflicht bis zum 18. Lebensjahr. Nach der Unterrichtspflicht mü ssen Schülerinnen und Schüler weitere Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahmen besuchen, bis sie 18 Jahre alt sind. Die Ausbildungspflicht ist allerdings schon davor abgeschlossen, wenn man fü r mindestens zwei Jahre eine weiterfü hrende (berufsbildende) mittlere Schule oder eine gesundheitsberufliche Lehranstalt besucht oder eine Lehre macht. die Reform: Umgestaltung, Neuordnung oder Verbesserung von alten Strukturen; sie steht in enger Verbindung mit der Politik, die Reformen umsetzt. M2 Maria Theresia von Österreich M1 Aufbau des österreichischen Bildungssystems (Quelle: Statistik Austria, Schulatlas Steiermark, 2024) Bachelorstudium 18 und älter Alter 14–18 19 10–14 10–6 < 6 Volksschule Reifeprüfung (Matura) Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung Universität Universität Doktoratsstudium Bachelorstudium Bachelorstudium Masterstudium Masterstudium Tertiärstufe Fachhochschule Pädagogische Hochschule Kolleg Lehrgänge an (tertiären) Bildungseinrichtungen Meisterschulen Sekundarstufe I Sekundarstufe II Primarstufe Kindergarten Kinderkrippe Allgemein bildende höhere Schule Unterstufe Mittelschule Sonderschule Allgemein bildende höhere Schule Oberstufe Berufsbildende höhere Schule Berufsbildende mittlere Schule (–4 Jahre) Ausbildung des Gesundheitswesens Lehre (Berufsschule) Polytechn. Schule tertiärer Bildungsabschluss sekundärer Bildungsabschluss primärer Bildungsabschluss Diplomstudium Vorschule 32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==