Leben und Wirtschaften im eigenen Umfeld Produkte aus aller Welt Viele Produkte, die du benutzt, haben eine weite Reise hinter sich, zB dein T-Shirt, deine Hose, deine Schuhe, deine Uhr, dein Smartphone, dein Laptop, deine Getränke oder dein Essen. Die Bezeichnung „Made in …“ kann dir dabei helfen herauszufinden, wo etwas hergestellt wurde. Entstehung von Tag, Nacht und Jahreszeiten Die Erde dreht sich in 24 Stunden einmal von Westen nach Osten um die eigene Achse. Diese Bewegung nennt man Erdrotation. Dadurch entstehen Tag und Nacht. Nacht ist in jenen Gebieten, die sich auf der von der Sonne abgewandten Seite befinden (M7). Die Erde dreht sich in 365 Tagen um die Sonne. Diese Bewegung nennt man Erdrevolution. Da diese Bewegung eigentlich 365 Tage und 6 Stunden dauert, gibt es alle vier Jahre ein Schaltjahr. Dieses hat 366 Tage, um den Zeitunterschied auszugleichen. Weil die Erdachse schräg steht, kommt es dazu, dass entweder die Nord- oder die Südhalbkugel länger von der Sonne beschienen werden. Dadurch dauern die Tage und Nächte unterschiedlich lang. Unsere Jahreszeiten entstehen (M6). M7 Die Neigung der Erdachse Erdachse Tag Nacht Sonnenstrahlen 23,5° Gute Nachrichten: Die Talsohle ist erreicht! Es ist Wintersonnenwende, der kürzeste Tag des Jahres ist angebrochen. Am Bodensee geht die Sonne heute, am 21. Dezember, um 16.35 Uhr unter. In Frankfurt um 16.25 Uhr, in Hamburg schon um 16.02 Uhr. (…) und je weiter nördlich man schaut, desto kürzer wird der Tag. Flensburg 15.57 Uhr, Göteborg 15.26 Uhr, Oslo 15.12 Uhr. Die Sonne hat den Süden im Blick, so sehr, dass sie im Norden kaum noch aufgeht. Ab dem nördlichen Polarkreis (siehe M1 auf S. 72) herrscht Dunkelheit. Zwei Monate lang Polarnacht. Seit November leben die wenigen Bewohner des äußersten Endes Europas ohne direktes Sonnenlicht. Im Sommer geht die Sonne dafür zwei Monate lang nicht unter: die Mittsommernacht. (https://www.faz.net, abgerufen am 1.12.2020) M8 Polarnacht M6 Der Weg der Erde um die Sonne (Die Angaben beziehen sich auf die Nordhalbkugel.) Frühling Winter Sommer Herbst Sonne 21. März 21. Juni 23. September 21. Dezember Sommer- sonnenwende Beide Pole sind gleich weit von der Sonne entfernt. 1 Ordne dem Globus (M1) die richtigen Begriffe zu. (OK, I) 2 Erstelle mit Hilfe von M4 eine Liste. Reihe in dieser Liste die Kontinente und die Ozeane nach der Größe (vom größten zum kleinsten). (OK, I) 3 Fülle die Tabelle M5 aus. Finde die fehlenden Informationen mit Hilfe des Internets heraus. (OK, II) 4 Verorte anschließend die Rekorde der Erde mit Hilfe eines Atlas oder eines digitalen Geomediums. Finde heraus, wo sie liegen. Trage dein Ergebnis in die Tabelle ein. (OK, I) 5 Untersuche, aus welchen Staaten deine Produkte kommen. Erstelle hierfür eine Tabelle mit drei Spalten: Produkt Staat Kontinent Vergleiche anschließend mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern. (OK, II) 6 Beschreibe mit Hilfe des Textes sowie mit M6 und M7 die Entstehung der Jahreszeiten. (OK, I) 7 Erkläre mit Hilfe von M7 und M8 die Entstehung der Polarnacht bzw. des Polartages. (OK, II) O AH S. 9 23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=