Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft Basis

Häufige Fremdwörter richtig schreiben: Ich kenne viele Fremdwörter Sieh dir die Wörter im Rahmen gut an. Markiere schwierige Stellen im Wort, bei denen man sich leicht verschreiben kann. Lies diese Wörter besonders genau und trage sie dann richtig in die Tabelle ein. Sekretär Apotheke Hydrant Generation Akkusativ Chor Thermometer Takt Qualität zivil Diphterie Geographie oval aktuell familiär Alphabet Rhythmus Sympathie Sekunde Defekt Methode Situation Symbol Bibliothek Reserve Konstruktion Zylinder Physik Aus dem Griechischen Aus dem Lateinischen Schlage jene Wörter von Aufgabe 26, die du nicht kennst, in deinem Wörterbuch nach. Schreibe sie und ihre Bedeutung auf. Auch aus dem Italienischen, Englischen und Französischen verwenden wir häufig Fremdwörter. Ordne die Wörter ein. der Chef die Skizze das Sakko das Roastbeef der Safe der Spediteur die Revanche die Managerin der Charterflug der Rabatt das Piano netto brutto Aus dem Italienischen Aus dem Französischen Aus dem Englischen die Skizze … 26 Tipp Wenn du dir nicht sicher bist, schau in deinem Sprachbuch auf Seite 162 nach. 27 Tipp Wortgruppen bestehen entweder aus Artikel + Adjektiv + Nomen (der fleißige Sekretär) oder aus Artikel + Nomen + Verb im Infinitiv (den Sekretär einteilen). 28 93 Sprachbuch 162, 163 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==