Argumentierend kommunizieren: Ein Streitgespräch Deine Eltern planen, euren gemeinsamen Urlaub in den Bergen zu verbringen. Du möchtest lieber ans Meer fahren. Als Vorbereitung auf das Gespräch mit deinen Eltern hast du schon einige Reiseprospekte angesehen und dir über die Angebote einen Überblick verschafft. Für den Wanderurlaub Gegen den Wanderurlaub Wir wollen einen Urlaub in Tirol verbringen, denn wir erholen uns beim Wandern an der frischen Luft am besten. Ich möchte keinen Wanderurlaub machen, weil ich eine Woche lang Wandern langweilig finde. Außerdem gehen wir auch oft an den Wochenenden wandern. Wir planen einen Urlaub in Tirol, weil der Urlaubsort schnell erreichbar ist. Auch zur Adriaküste ist es nicht viel weiter. Die Fahrt ans Mittelmeer dauert von uns nur um eine Stunde länger. Wir sind für den Wanderurlaub in Tirol, denn eine Woche ist nicht sehr teuer. Die Kosten sind eine wichtige Frage, doch ich habe mich informiert und günstige Hotelangebote am Meer gefunden. Bildet zwei Gruppen. Die eine Gruppe ist für den Wanderurlaub, die andere möchte ans Meer fahren. Sucht in der Gruppe Argumente, begründet sie und findet Beispiele. Wählt anschließend für jede Gruppe eine Sprecherin oder einen Sprecher. Führt ein Streitgespräch mit dem Ziel, euch für eine Urlaubsart zu entscheiden. Gibt es eine Möglichkeit, beide Vorstellungen – Urlaub am Meer und in den Bergen – zu verwirklichen? Wie könnte ein Kompromissvorschlag lauten? Sammelt eure Ideen an der Tafel. Setze das Streitgespräch fort und finde einen Kompromiss. Schreibe es vollständig auf dem Computer. M: Unser Urlaub ist heuer in der letzten Woche im Juli. Dieses Jahr wollen wir einen Wanderurlaub in Tirol in einem kleinen Hotel verbringen. Da es sehr hoch liegt, ist es sicher nicht besonders heiß und die Luft herrlich klar. So können wir uns alle gut erholen. Ich: Für mich … V: Vielleicht kannst du dich noch an unseren letzten Urlaub erinnern und vor allem daran, wie lange wir auf der Autobahn im Stau gestanden sind. Das möchte ich nicht mehr, sondern schnell den Urlaubsort erreichen. Ich: Diese vier Stunden waren … M: Du weißt, dass wir in diesem Jahr noch dein Zimmer neu einrichten wollen, das kostet viel Geld. Das Hotel in Tirol ist nicht allzu teuer. Das können wir uns leisten, ohne dass wir an anderer Stelle einsparen müssen. 21 22 Tipp Kompromiss bedeutet, dass beide Seiten sich über die Lösung einig sind. 23 Tipp V = Vater, M = Mutter, Ich Tipp Denke an die Anfahrtszeit, Unterbringung, Kosten … 70 Persönliche Meinungen Schreiben Sprachbuch 118, 119 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==