Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft Basis

Inhaltsangaben erarbeiten: Wie gelingt meine Inhaltsangabe? Lies die Kurzgeschichte „Die Angst überwinden“. Es war einmal ein Junge, der hatte Angst vor allem und jedem: vor der Dunkelheit, vor Autos, Menschen und Tieren und vor dem gleichen wie du und ich. Er wollte aber gern mutig sein, und so zog er eines Tages aus, die Angst zu verlernen. Zuerst ging er zu einem Piloten. Der steuerte sein Flugzeug hoch in die Luft, weit übers Meer. Wer das tut, meinte der Junge, der hat gewiss keine Angst. „Hast du Angst?“, fragte der Junge den Piloten, und der nickte. „Ich habe Angst, mein Funkgerät könnte im Nebel ausfallen und ich bliebe an einem Berg hängen. Ich habe Angst, jemand könnte eine Bombe im Flugzeug verstecken. Ich habe Angst, ich könnte krank werden, und manchmal habe ich auch Angst und weiß nicht, wovor.“ „Was machst du dagegen?“, fragte der Junge. Der Pilot sagte: „Ich fliege, so gut ich kann; ich bin so vorsichtig, wie es nur geht. Und sonst mache ich eben weiter.“ Danach ging der Junge zu einem Rennfahrer. Der fuhr Rennen auf Strecken, auf denen schon viele Rennfahrer verunglückt waren. „Hast du Angst?“, fragte der Junge den Rennfahrer, und er nickte. „Ich habe Angst, ich würde aus der Bahn getragen und mein Wagen würde sich überschlagen und in Flammen aufgehen. Ich habe Angst, ein anderer könnte mit mir zusammenstoßen und wir wären beide für immer verletzt. Ich habe Angst vor dem Augenblick, in dem ich nicht mehr gewinnen kann, und manchmal habe ich auch Angst und ich weiß nicht, wovor.“ „Was machst du dagegen?“, fragte der Junge. Der Rennfahrer sagte: „Ich mache alles, so gut ich kann, und sonst mache ich eben weiter.“ Als nächstes ging der Junge zu einem Stierkämpfer. Der stand oft einem gereizten Stier gegenüber und musste ihn töten, wenn er nicht von ihm getötet oder verletzt werden wollte. „Hast du Angst?“, fragte der Junge den Stierkämpfer, und er nickte. „Ich habe Angst, der Stier könnte schneller sein als ich und mich auf die Hörner nehmen. Ich habe Angst, ich könnte einen schlechten Kampf liefern und das Publikum würde mich auslachen. Ich habe Angst vor dem Augenblick, in dem ich nicht mehr kämpfen kann, und manchmal habe ich auch Angst und weiß nicht, wovor.“ „Was machst du dagegen?“, fragte der Junge. Der Stierkämpfer sagte: „Ich mache alles, so gut ich kann, und sonst mache ich eben weiter.“ Da verglich der Junge die drei Antworten und fand, dass sie sehr ähnlich waren. Und er hörte auf zu fragen und machte alles, so gut er konnte, und sonst machte er eben weiter. Willi Hoffsümmer Fasse deine Antworten zu diesen Fragen kurz zusammen. Wer ist der Autor des Textes? Wie lautet der Titel? Was geschieht? Gibt es eine Art Lehre, die man aus der Geschichte ziehen könnte? 15 Tipp Willi Hoffsümmer ist ein deutscher katholischer Priester, der in der Nähe von Köln in Westdeutschland lebt. Er wurde 1941 geboren und sammelte beeindruckende Kurzgeschichten, die auch im Unterricht eingesetzt werden können. Tipp Stierkampf wird heute aus Tierschutzgründen immer wieder stark kritisiert. 1 5 10 15 20 25 30 35 Tipp Heute üben nicht nur Männer gefährliche Berufe aus. Welche Frauen würdet ihr nach ihren Ängsten befragen? Sammelt gemeinsam Berufe, z. B.: Kriegsberichterstatterin … 16 Tipp Die Fragen, wann und wo die Geschichte spielt, werden im Text nicht beantwortet. Daher übergehst du diese Fragen einfach. 45 Schreiben Sprachbuch 76, 77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==