Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft Basis

Setze die Verben in die angegebene Zeitform. sprechen, 2. P. Plural, Präsens: zählen, 1. P. Plural, Perfekt: arbeiten, 2. P. Singular, Futur I: sitzen, 1. P. Singular, Präteritum: schließen, 3. P. Plural, Plusquamperfekt: schweigen: 3. P. Singular, maskulin, Futur II: Setze die Verben in die angegebene Zeitform und schreibe die Sätze auf. Obwohl Josef alles kontrolliert hatte (Perfekt), machte er sich immer noch Sorgen (Präsens). Obwohl Josef alles kontrolliert hat, macht er sich noch immer Sorgen. Weil er aber rechtzeitig mit den Vorbereitungen begonnen hatte (Perfekt), wurde die Party ein voller Erfolg (Präsens). Er atmete erleichtert auf (Präsens), als die ersten Gäste eintrafen (Präsens). Alle brachten Geschenke mit (Präsens), über die er sich sehr freute (Präsens). Alle bringen Nachdem der letzte Gast gegangen war (Perfekt), ging er zufrieden zu Bett (Präsens). Kreise den Artikel, der das Verb zum Nomen macht, ein und setze das Verb in der Klammer nominalisiert ein. Mit dem neuen Handy gelingt ihr das Filmen (filmen) sehr gut. Nun wird sie das (bestellen) über das Internet üben. Trockne dir bitte die Hände nach dem (waschen) gut ab. In der Nähe des Vogelnests hörte man ein (zwitschern). Wir müssen uns um das (gießen) der Pflanzen kümmern. Heute werden wir das (streichen) der Wände vorbereiten. 9 Tipp Erinnere dich an die Personen: ich du er/sie/es wir ihr sie 10 Tipp Um Vorzeitigkeit auszudrücken, verwende Perfekt mit Präsens und Plusquamperfekt mit Präteritum. 11 43 Sprache erforschen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==