Begriffe aus der Zeitungswelt kennen lernen: Die Zeitungswelt Kennst du diese Begriffe aus der Zeitungswelt? Kreuze an. Markiere dir unbekannte Begriffe. Schlage sie nach und schreibe sie auf. Gedruckte Zeitschriften, Zeitungen und Bücher nennt man: Print-Medien Buchhandlung Online-Medien Medien Die einzelnen Abschnitte einer Zeitung heißen: Kapitel Ressorts Paragraphen Hefte Um sich zu informieren, gehen Journalistinnen und Journalisten zu einer: Party Pressekonferenz Aufführung Audienz Trage die Begriffe aus dem Rahmen links in den Text ein. Wer die Zeitung regelmäßig (z. B. täglich oder wöchentlich) bestellt und sie zu sich nach Hause liefern lässt, bezieht ein Abonnement . Eine wird auch Inserat oder Annonce genannt. Man unterscheidet zwischen Werbung, Kontaktanzeigen, Stellenangeboten oder Verkauf- oder Kaufanzeigen. Die Anzahl, wie viele Zeitungen gedruckt werden, nennt man Auflage . Die Chefredakteurin oder der leitet die Redaktion. Sie oder er setzt Schwerpunkte in der täglichen Redaktionsarbeit, prüft problematische Artikel, schreibt häufig auch Kommentare und liest alle Artikel vor dem Druck. Im Feuilleton werden Konzerte, Theateraufführungen, Bücher, Fernsehsendungen und vieles mehr besprochen. Im sind alle Personen genannt, die für die Zeitung verantwortlich sind. Jede Zeitung (auch die Schülerzeitung!), jede Zeitschrift, jedes Buch und jede Website muss ein Impressum haben. und arbeiten bei Zeitungen, beim Radio, beim Fernsehen oder für das Internet. Eine Zeitungsente ist eine Falschmeldung. Diese ist natürlich für die Zeitung peinlich. bedeutet, dass in allen Medien Meinungen frei geäußert werden dürfen. Bei uns gibt es keine Zensur. wie beispielsweise die APA (Austria Presse Agentur) sammeln Nachrichten und verkaufen diese an Zeitungen. 1 Tipp Benutze dein Wörterbuch. 2 Pressefreiheit Chefredakteurin Chefredakteur Zeitungsente Anzeige Auflage Feuilleton Journalistinnen Journalisten Presseagenturen Abonnement Impressum Tipp Feuilleton sprichst du so aus: fqjE*tP. Tipp Zensur bedeutet: amtliche oder staatliche Kontrolle. 1 5 10 15 20 28 Aktuelle Nachrichten Lesen Sprachbuch 50, 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==