Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft Basis

Von Krimigrößen erfahren: Krimi-Queen und Meister-Regisseur Informiere dich über das Leben zweier weltbekannter Krimigrößen. Agatha Christie Agatha wird am 15. September 1890 in Torquay an der englischen Südküste geboren, von einem Kindermädchen aufgezogen und von ihrer Mutter unterrichtet. Während des Ersten Weltkriegs arbeitet sie als Schwestern- und Apothekerhelferin und macht dabei Erfahrung mit Giften, die sie in ihre späteren Werke einfließen lässt. Ihre erste Ehe hält 14 Jahre, ihr entstammt eine Tochter. 1921 erscheint ihr Krimidebüt, „Das fehlende Glied in der Kette“, in dem der belgische Detektiv Hercule Poirot zum ersten Mal vorkommt. Im Jahr 1930 erscheint ihr erster Roman mit Amateurdetektivin Miss Marple. Agatha heiratet einen Archäologen, den sie häufig auf seinen zahlreichen Expeditionen begleitet. Insgesamt schreibt Agatha Christie über 70 Kriminalromane, Kurzgeschichten und Bühnenstücke, von denen viele verfilmt werden. Ihre bekanntesten Werke sind „Mord im Orientexpress“ und „Tod auf dem Nil“. 1956 erhält sie den Orden des Britischen Weltreichs, fünf Jahre später die Ehrendoktorwürde und 1971 den Titel „Lady“. 1973 erleidet sie einen Schlaganfall und stirbt 1976 im Alter von 85 Jahren. Alfred Hitchcock Alfred wurde am 13. August 1899 als drittes Kind eines Gemüse- und Geflügelhändlers in London geboren. Nach der Veröffentlichung seiner ersten Kurzgeschichte („Gas“) stieg er im Jahr 1919 ins Filmgeschäft ein. Er entwarf die Zwischentitel für Stummfilme und lernte seine spätere Frau Alma kennen. Ab 1925 drehte er selbst Filme. Viele seiner Drehbücher orientieren sich an literarisch hochwertigen Vorlagen. Nach einer Weltreise mit seiner Familie im Jahr 1931 zog er nach Hollywood. Zwischen 1940 und 1960 entstanden Hitchcocks filmische Meisterwerke „Rebecca“, „Der Fremde im Zug“, „Das Fenster zum Hof“ und „Psycho“. Leider hielt das Leben für ihn auch einige Schicksalsschläge bereit. Nachdem seine Mutter verstorben war, nahm sich sein geliebter Bruder William das Leben. 1955 wurde Alfred Hitchcock Staatsbürger der Vereinigten Staaten von Amerika. Nach einer Herzoperation drehte Hitchcock 1975 seinen letzten Film. Kurz vor seinem Tod erhielt er den Titel „Sir“. 1980 starb er in Los Angeles an Nierenversagen. Alfred Hitchcock gilt als einer der besten und einflussreichsten Regisseure der Filmgeschichte. Für sein Lebenswerk erhielt er 1979 einen Ehren-Oscar. Beantworte folgende Fragen zu den Texten. Aus welchem Land stammten Agatha Christie und Alfred Hitchcock? Wie heißen Agatha Christies bekannteste Werke? In welches Land zog Alfred Hitchcock? 18 Tipp Als Debüt bezeichnet man die erste veröffentlichte Arbeit, hier den ersten Krimi. Tipp Eine Expedition ist eine Forschungsreise. 1 5 10 15 Tipp Ein Regisseur ist ein künstlerischer Leiter, z. B. ein Filmemacher wie Alfred Hitchcock. Hitchcock gilt als Meister des Gruselns und Grauens. 1 5 10 15 12 Kriminelle Machenschaften Lesen Sprachbuch 22, 23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==