Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Unterstreiche den versteckten Artikel und setze das Verb in der Klammer nominalisiert ein. Hast du beim (zählen) der Geldscheine aufgepasst? Opa bekam vom (putzen) rissige Hände. Unser Hund erkennt Maximilian schon am (anklopfen). Versuche beim (sprechen) die Lippen deutlich zu bewegen. Könntest du mir bitte beim (kochen) helfen? Zum (halten) des schweren Gewichts brauchst du beide Hände. Zum (schreiben) der Hausübung brauche ich noch die genauen Angaben. Kreise das Pronomen ein und setze das Verb in der Klammer nominalisiert ein. Ihr (schweigen) konnte Lukas nicht länger ertragen. Ich möchte dich mit meinem (singen) nicht stören. Euer (bitten) könnte durchaus Erfolg haben. David setzt für die Lösung des Problems sein (denken) ein. Alle Gäste lobten ihr (kochen) und ihre Speisen. Zum Glück hat dich unser (spielen) nicht gestört. Leider habe ich dein (rufen) nicht gehört. Übertrage folgenden Text in Schreibschrift. Beachte besonders die Großschreibung der nominalisierten Adjektive. AM LETZTEN WOCHENENDE GESCHAH ETWAS SELTSAMES. EIN ALTER HERR DACHTE AN NICHTS BÖSES UND BESCHLOSS, INS GRÜNE ZU FAHREN, UM EIN WENIG SPAZIEREN ZU GEHEN. DABEI BEGEGNETE ER EINER KRIMINELLEN, DIE AUS DEM GEFÄNGNIS AUSGEBROCHEN WAR, UND ER ERINNERTE SICH AN DAS FAHNDUNGSFOTO DER SCHÖNEN. BESONDERS AUFFÄLLIG AN DER FRAU WAREN DAS BLAU IHRER AUGEN UND DAS ROT IHRER LIPPEN. AUCH DAS STRAHLENDE BLOND IHRES HAARES VERRIET SIE SOFORT. TROTZ IHRER SCHÖNHEIT HANDELTE ES SICH BEI DER DAME UM EINE RICHTIG BÖSE, DIE SCHON VIEL SCHRECKLICHES ANGESTELLT HATTE. UM ETWAS FURCHTBARES ZU VERHINDERN, ALARMIERTE DER ALTE ÜBER SEIN HANDY SOFORT DIE POLIZEI. NORMALERWEISE HIELT ER NICHT VIEL VON ALLEM NEUEN, ABER SO EIN MOBILTELEFON HIELT AUCH ER FÜR ETWAS NÜTZLICHES. EINIGE STREIFENWAGEN EILTEN SOFORT HERBEI. DEM SCHNELLSTEN VON IHNEN ENTSPRANGEN ZWEI POLIZISTEN. BEI DER ANSCHLIESSENDEN VERFOLGUNGSJAGD GING ES UMS GANZE. DIE EIFRIGEN VERFOLGTEN DIE VERDÄCHTIGE UND BRACHTEN SIE HINTER SCHLOSS UND RIEGEL. 12 13 14 Tipp Vergleiche deinen Text besonders sorgfältig mit der Lösung. 44 Dichterische Freiheit Sprache erforschen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==