Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Einen Kurzkrimi lesen: Krimi als Bettlektüre Wer einmal lügt Als Michael Meiers’ Eltern vor Jahren bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben gekommen waren, war er zu seinem einzigen lebenden Verwandten, dem steinreichen Onkel Dagobert, gezogen. Laut Polizei war es kein Unfall, sondern ein Mordanschlag gewesen, der trotz gründlicher Ermittlungen ungelöst blieb. Schon damals war Michael verdächtig gewesen, es gab aber nicht genügend Beweise dafür. Eines Nachmittags läutete es an der Tür der Villa. Mit ernster Miene betrat Kommissarin Dina Abbas das Haus. „Ist etwas passiert, Frau Kommissarin?“, erkundigte sich Michael nervös. „Es geht um Ihren Onkel, Herr Meiers“, erwiderte die Frau. „Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass er heute Früh einen Autounfall hatte. Wir würden Ihnen gerne ein paar Fragen stellen.“ Mit schockgeweiteten Augen sah ihr Michael entgegen: „Na-natürlich, Frau Kommissarin.“ Misstrauisch musterte die Frau den Mann. „Ihre Eltern kamen bei einem Autounfall ums Leben, ist das richtig?“ Stumm nickte Michael. „Herr Meiers, wie ich höre, sollen Sie sich gut mit Autos auskennen. Ich frage mich, warum das Fahrzeug Ihres Onkels in einem so schlechten Zustand war, dass es einfach von der Straße abkam“, sagte die Kommissarin herausfordernd. Verärgert hob Michael den Kopf und starrte sie wütend an. „Bei allem Respekt, Frau Kommissarin, aber Sie kannten meinen Onkel nicht. Ständig habe ich ihm gesagt, er solle mich seinen Oldtimer überprüfen lassen, aber dieser sture Bock ließ es nicht zu. Kein Wunder, dass die Bremsen versagt haben!“ Trotz seiner Wut grinste Michael zufrieden in sich hinein. All die Jahre, die er sich um seinen kranken Onkel gekümmert hatte, würden sich nun bezahlt machen. Als Alleinerbe würde der Neffe endlich das Vermögen in die Finger bekommen, auf das er so lange gewartet hatte. Siegessicher sah er die Kommissarin an und – erstarrte vor Schreck. Denn auch sie grinste. „Vielen Dank, Herr Meiers. Möchten Sie mir nun erklären, woher Sie wussten, dass die Bremsen versagt haben?“ „Ich… ich…“ Mit offenem Mund ließ sich der Neffe auf einen nahegelegenen Stuhl fallen. „Herr Meiers, Sie sind vorläufig wegen versuchten Mordes festgenommen. Ich bin mir sicher, dass wir Ihre Fingerabdrücke auf den Bremsschläuchen finden werden.“ Als Frau Abbas den Kriminellen in Handschellen abführte, fügte sie zwinkernd hinzu: „Übrigens, Ihrem Onkel geht es bereits besser. Er hat den Unfall überlebt und beschlossen, sein Erbe statt Ihnen einem Gewaltpräventionsprogramm zu übertragen.“ Katharina Pröstler Besprecht die folgenden Fragen in der Gruppe. Warum war Michael verdächtig? Wodurch hat Michael sich verraten? Tipp Gewaltprävention beugt Gewalt vor, will also bereits das Entstehen von Gewalt verhindern. 1 5 10 15 20 25 30 35 Tipp In den Bremsschläuchen befindet sich Bremsflüssigkeit. Wenn sie ausläuft, funktionieren die Bremsen nicht mehr. 17 11 Lesen Sprachbuch 20, 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==