Unterstreiche die Personalform des Prädikats rot. Notiere, ob es sich um eine Hauptsatzreihe (HSR) oder um ein Satzgefüge (SG) handelt. Tom will seine Ruhe haben, deshalb geht er in sein Zimmer. HSR Wenn Tom seine Ruhe haben will, geht er in sein Zimmer. Tom geht in sein Zimmer, denn er will seine Ruhe haben. Ergänze passende Konjunktionen und setze die Beistriche. Amanda verlässt das Haus sie gemütlich gefrühstückt hat. David lernt sehr viel er ein gutes Zeugnis bekommt. Das ist das Buch ich mir gestern bestellt habe. Besim schlingt sein Brot hinunter er sich anzieht. Unterstreiche in den Sätzen von Aufgabe 20 die Personalform des Prädikats rot. Dann bestimme Hauptsatz (HS) und Gliedsatz (GS). Findest du alle Fehler? Schreibe die Wörter richtig auf. Hautsatz Gliedspatz Hauptsatzreise Satzgeflügel Setze die Konjunktionen/Adverbien ein und bezeichne mit HSR oder SG. denn trotzdem aber andernfalls dann während dass weil Jakob sendet die Ware zurück, weil sie mangelhaft war. SG Ich habe zwar wenig Zeit, helfe ich dir bei deiner Hausaufgabe. Heute müssen wir einkaufen, unser Kühlschrank ist leer. Du suchst dir Obst aus, ich die Backwaren auswähle. Beeile dich bitte, versäumen wir unseren Zug. Es freut mich sehr, dir meine Idee auch gefällt. Packe zuerst die schweren Dinge ein, gib die leichten Sachen darauf! Nun kommen wir schon zur Kassa, ich habe noch etwas vergessen. Einleitewörter, die einen Gliedsatz einleiten: weil, wenn, während, nachdem, bevor, da, damit, ob, obwohl, dass; der, die, das (= welcher, welche, welches) … Ich lerne 19 Tipp Orientiere dich an der Stellung der Personalform des Prädikats. 20 Tipp Zwischen Hauptsatz und Gliedsatz setzt du immer einen Beistrich. 21 22 23 Tipp andernfalls = sonst, mangelhaft = nicht in Ordnung Arbeitsblatt c7c5in 95 Sprache erforschen Arbeitsheft 54–56, 82 83 Sprachbuch 140–143 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==