Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Anikas Eltern recherchieren im Internet und finden Mustervorlagen für Beschwerdebriefe. Man nennt diese Art von Briefen Normbrief, weil der Aufbau genau geregelt ist. Ein Normbrief besteht aus verschiedenen Teilen. Lies den Beschwerdebrief und ordne anschließend die Bezeichnungen zu. Tipp einen Betrag geltend machen: Bezahlung fordern nachträglich: später die Zustimmung verweigern: etwas nicht annehmen eine Zahlung nicht vornehmen: nicht bezahlen rechtliche Schritte vorbehalten: beispielsweise mit einer Anzeige drohen 1 Betreff (Worum geht es?) 6 Absender mit Name, Adresse und E-Mail-Adresse (Wer schreibt den Brief?) 2 Empfänger mit Adresse (Wer bekommt den Brief?) 7 Unterschrift 3 Höfliche Grußformel 8 Ort (Wohnort des Absenders) und Datum 4 Anrede 5 Text: Ausgangslage (Was ist passiert?) sowie Forderungen und mögliche Konsequenzen Tipp Du findest noch weitere Möglichkeiten mithilfe einer Suchmaschine. Gib zum Beispiel „Normbrief Beschwerde Vorlage“ ein. 15 David Muster Abzocke GmbH Musterstraße 27 Zockgasse 12 2230 Gänserndorf 1030 Wien E-Mail: david.muster@xmail.at Gänserndorf, 27. Juli 20 . . Unberechtigte Zahlungsaufforderung, Rechnungs-Nr. 2345/20 . . Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Schreiben vom 23. Juli 20 .. machen Sie einen monatlichen Betrag in der Höhe von 49,90 Euro für die angebliche Inanspruchnahme einer Internet-Serviceleistung gegen meine Tochter Anika Muster geltend. Meine Tochter ist 13 Jahre alt, besucht noch die Schule und verfügt über kein eigenes Einkommen. Ich weise darauf hin, dass mein Kind minderjährig und geschäftsunfähig ist. Weder habe ich in einen Vertragsabschluss meiner Tochter eingewilligt, noch werde ich diesen nachträglich genehmigen. Da ich meine Zustimmung verweigere, ist der angebliche Vertragsabschluss unwirksam und ungültig. Eine Zahlung werde ich nicht vornehmen. Im Falle weiterer Zahlungsaufforderungen von Ihrer Seite behalte ich mir rechtliche Schritte gegen Sie vor. Mit freundlichen Grüßen Arbeitsblatt c7a3cd DaZ c8r9ci Ausgangslage Konsequenzen Situation, gesetzliche Lage 93 Lesen Arbeitsheft 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==