Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Den Aufbau eines Normbriefes kennen lernen: Achtung: Fallen im Internet! Höre dir den Text zum Thema „Abzocke im Internet – Teil 1“ mehrmals an und mache dir Notizen. Die Fragen können dir dabei helfen. Um welches Thema geht es? Wer ist die Betroffene und wie alt ist sie? Welchen schwerwiegenden Fehler macht der Teenager? Abzocke im Internet – Teil 2 Vielleicht hätte Anika doch die AGB lesen sollen? Denn dort steht klein und kaum leserlich, dass sie für den Account und ihre Mitgliedschaft ab sofort 49,90 Euro bezahlen muss! Monat für Monat, denn Vertrag ist Vertrag! Als schließlich ein paar Tage später die Zahlungsaufforderung eintrudelt, ist die Überraschung groß. Anika ist entsetzt! Ihre Eltern ebenso. Zum Glück reicht ein Anruf beim Konsumentenschutz der Kammer für Arbeiter und Angestellte (AK): „Auf keinen Fall dürfen Sie die Rechnung bezahlen. Schreiben Sie außerdem einen eingeschriebenen Brief an den Anbieter, in dem der Vertrag als unwirksam erklärt wird, weil Ihre Tochter noch minderjährig und somit geschäftsunfähig ist.“ Höre dir nun den folgenden Text aufmerksam an. Was sagt dieser Text aus? Beantworte folgende Fragen zum Text. Bis zu welchem Alter sind Kinder geschäftsunfähig? Können unmündige Minderjährige (7–14 Jahre) schon selbst einen Vertrag abschließen? Worüber dürfen mündige Minderjährige (14–18 Jahre) frei verfügen? Sind Verträge, die ein mündiger Minderjähriger abschließt, gültig, wenn sie den Lebensunterhalt nicht gefährden? In Gesetzestexten und bei Verträgen werden häufig Wörter verwendet, die dir so im Alltag selten begegnen. Kläre die Bedeutung der Wörter im Rahmen mit Hilfe einer Suchmaschine. Gib dazu „(Begriff)+Definition“ ein, dann wird dir die Bedeutung des Wortes erklärt. Besprecht im Anschluss noch einmal alle Begriffe und versucht, sie euch gegenseitig zu erklären. Findet ihr für manche Begriffe eigene Beispiele? Beantwortet diese Fragen. Hat Anika einen Vertrag abgeschlossen? Begründe, warum der Vertrag gültig oder ungültig ist. Was dürfen die Eltern auf keinen Fall tun? 11 Hörtext 13 c4ra3g Tipp Informiert euch über In-Game-Käufe und sprecht darüber. Tipp AGB = Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 5 10 12 Hörtext 14 c4rm3b 13 eingeschriebener Brief das Einschreiben minderjährig geschäftsunfähig unmündig gesetzliche Vertreter Entschädigung AGB Mitgliedschaft Konsumenten Konsumentenschutz Vertrag 14 92 Kluger Einkauf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==