Eine Freundin fragt dich, was bei einer Inhaltsangabe alles zu beachten ist. Du schreibst einen Stichwortzettel. Verfasse zur Geschichte „Die Mohnblumenfelder des Mars“ von Seite 81 eine Inhaltsangabe. Lies folgenden Text und verfasse einen Kommentar dazu. Du bist ganz klar entweder für oder gegen den Aufruf. Gliedere deinen Kommentar in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Tägliche Turnstunde an Österreichs Schulen Immer wieder taucht die Forderung nach einer täglichen Turnstunde an Österreichs Pflichtschulen auf. Die körperliche Betätigung soll aufgrund der besseren Durchblutung die Konzentrationsfähigkeit und die Fitness steigern. Gleichzeitig soll sie helfen, Aggressionen abzubauen. Gegner der täglichen Turnstunde führen Argumente wie den Mangel an Turnsälen und fehlendes Personal an. Einige Lehrkräfte wiederum befürchten Probleme bei der Umsetzung des vollen Lehrplans. Welche Stunden sollen dem Turnunterricht geopfert werden? Darin sehen die Befürworter der täglichen Turnstunde allerdings nur Ausreden. So schlagen sie zum Beispiel „Ergometerklassen“ vor: Während des Unterrichts sollen die Kinder und Jugendlichen auf elektronischen Fahrrädern im Klassenraum abwechselnd radeln. Somit käme jeder und jede auf seine tägliche Stunde Sport. Während die Gegner befürchten, die Kinder und Jugendlichen würden dadurch den Stoff versäumen, entgegnen die Befürworter, dass durch ein Schreib- und Lesepult, das am Ergometer befestigt ist, die Schülerinnen und Schüler dem Unterricht in gewohnter Weise folgen können. Solche Ergometer-Klassen gibt es vereinzelt schon seit über zehn Jahren in Wiener Schulen. Obwohl erwiesen ist, dass die tägliche Turnstunde die Basis für die weitere körperliche Entwicklung darstellt, ist sie bis heute aus den verschiedensten Gründen nicht umgesetzt. Setze die vier Sätze in alle Zeitformen und schreibe sie auf. Befürworter fordern die tägliche Turnstunde. Sie stellt die Basis für eine gute körperliche Entwicklung dar. Gegner denken an das Fehlen von Turnsälen. Andere Unterrichtsstunden werden gekürzt. Schreibe einen Kommentar zur Kurzgeschichte „Sima traut sich“ auf Seite 77. 61 62 Tipp Du kannst so beginnen: Die Geschichte „Die Mohnblumenfelder des Mars“ von Volker Dornemann erzählt, warum das Mädchen Anjouli beschloss, auf den Mars zu fliegen. 63 1 5 10 15 20 64 65 Tipp Vergiss nicht, zu Beginn sehr kurz zusammenzufassen, worum es in der Geschichte geht. 87 Das kann ich! Arbeitsheft 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==