Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Du sollst für die Schülerzeitung einen Kommentar schreiben. Wähle ein Thema aus. Jugendliche lesen zu wenig, schauen dafür viel zu viel fern oder spielen Computerspiele. In deinem Kommentar appellierst du an deine Mitschülerinnen und Mitschüler, die Freude am Lesen nicht zu verlieren, da man dadurch in der Fantasie viele Abenteuer erleben kann. Du bist der Ansicht, dass in der Schule häufig Bücher gelesen werden, die Jugendliche von heute wenig interessieren. In deinem Kommentar listest du Themen auf, die die Lebenswelt von Jugendlichen widerspiegeln, und appellierst an die Lehrerinnen und Lehrer, diese bei der Buchauswahl zu berücksichtigen. Schließlich soll man in der Schule ja fürs Leben lernen. Sammle Argumente, die deinen Standpunkt zu den Aussagen deines gewählten Themas unterstützen. Schreibe einen Kommentar zu deinem gewählten Thema. Wähle eine Ballade, ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte aus diesem Kapitel aus und verfasse einen Kommentar zum Verhalten einer der Hauptpersonen. Schreibe auf dem Computer für die Schülerzeitung einen Kommentar zur Vorverlegung der „Berufspraktischen Tage“. Immer früher müssen Jugendliche heute entscheiden, in welche Richtung ihr Berufswunsch gehen soll. Lehrstellen gibt es zwar viele, allerdings hat man darüber oft noch zu wenige Informationen. Außerdem ist es wichtig, die eigenen Begabungen zu kennen und zu wissen, was einem Freude bereitet. Um hier zu unterstützen, überlegt deine Schule, die „Berufspraktischen Tage“ schon in der dritten Klasse durchzuführen. 51 Tipp Du könntest so beginnen: Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler! Häufig wird das Thema diskutiert, ob Jugendliche zu wenig lesen und dadurch ihre Fantasie verlieren. Dazu möchte ich sagen, … 52 53 Arbeitsblatt c776ti 54 55 Tipp Berufspraktische Tage werden als Schulveranstaltung derzeit meist in der 8. Schulstufe durchgeführt. Dabei lernen die Jugendlichen Berufe sowie ihre persönlichen Eignungen und Neigungen kennen. So gelingt mein aussagekräftiger Kommentar: Ich teile meinen Text in Einleitung, Hauptteil und Schluss ein. Ich nehme auf das Thema Bezug. Ich untermauere meine Meinung durch Argumente und Beispiele. Ich verwende nur Argumente, derer ich mir sicher bin. Ich erfinde nichts dazu. Als Zeitform verwende ich das Präsens. Ich kann 85 Schreiben Arbeitsheft 49 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==