Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Meinungen äußern: Kommentieren, aber wie? Lies den Kommentar einer Schülerin zur Ballade „Der Handschuh“. Ich habe die beeindruckende Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller mehrmals gelesen und möchte hier meinen Kommentar dazu abgeben. Die unnötige und lebensgefährliche Forderung des Fräuleins Kunigunde finde ich absolut verachtenswert. Einen Menschen, den ich liebe, würde ich niemals in Gefahr bringen, nur um mir Aufregung oder Unterhaltung zu verschaffen. Ich bin in diesem Punkt vielleicht altmodisch, aber ich glaube daran, dass Liebe mit Verantwortung und Fürsorge für den geliebten Menschen zu tun hat. Was wäre gewesen, wenn Ritter Delorges von den ausgehungerten Raubkatzen angegriffen oder gar getötet worden wäre? Hätte Kunigund das einfach weggesteckt, obwohl es ihre Schuld gewesen wäre? So eine Haltung ist für mich nicht zu akzeptieren. Ich kann gut nachvollziehen, warum der edle Ritters Delorges dem Fräulein Kunigund trotz ihrer Schönheit und Vornehmheit eine Absage erteilt. Ihm geht es offensichtlich auch um innere Werte. Ich möchte nicht verschweigen, dass mich dieser Schluss mit Genugtuung erfüllt. Ich finde, das hat Kunigund verdient. Zusammenfassend möchte ich sagen, dass ich großen Respekt habe vor Menschen, die nicht um jeden Preis Ruhm zu erlangen versuchen. Ritter Delorges ist für mich ein richtiger Edelmann. Mutproben haben nichts mit Liebe zu tun. Stelle dir einen Würfel vor. Zähle alle Punkte, die er hat, zusammen. Zu welchem Ergebnis kommst du? Lies noch einmal die Texte und Aufgaben auf Seite 20 und 21 im Sprachbuch. Schreibe einen Kommentar zum Thema Schlankheits- oder Schönheitswahn, der schon viele Menschen krank gemacht oder getötet hat. Beziehe dich kurz auf die Moritat „Elsa Binsentrug“ und die Kaiserin Elisabeth, um zu zeigen, dass es so etwas bereits vor Jahrhunderten gegeben hat. Leite danach über zu heutigen Schönheitsidealen oder Modetrends und nimm Stellung dazu. In meinem Kommentar nehme ich Stellung zu … Diese Textsorte … In meinem Kommentar möchte ich auf … Bezug nehmen Der Text stammt von … Dieser Text/Film handelt von … Aus meiner Sicht möchte ich sagen, dass … Meine Argumente dafür sind … Ich finde … Ich bin der Ansicht, dass … Nach meiner Erfahrung … Zu guter Letzt … Abschließend möchte ich noch einmal anmerken, dass … Abschließend möchte ich sagen, … Zusammenfassend kann ich sagen, … Mein Wortschatz 48 DaZ c8h8sx 49 50 84 Dichterische Freiheit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==