Ergänze in folgender Tabelle in Kurzform, wer für oder gegen die Haltung des Meerschweinchens ist und warum. dafür /dagegen Warum? Till und Karla dafür niedlich, das Streicheln kann trösten … Biologielehrerin Oma Direktor zu Beginn Direktor am Ende Lies den folgenden Brief eines Vaters, der gegen die Tierhaltung in der Klasse ist. Sammelt an der Tafel Argumente für und gegen die Tierhaltung. Begründet eure Ansichten vor der Klasse. 45 46 Sehr geehrte Frau Lind, ich schätze Ihren Einsatz für einen lebensnahen Biologieunterricht sehr, bin aber mit der Haltung eines Tieres im Klassenzimmer meiner Tochter nicht einverstanden. So niedlich ein Meerschweinchen auch ist, es braucht viel Betreuung, immer wieder Auslauf und viel Zuwendung. So zum Beispiel muss die Reinigung des Käfigs einmal pro Woche sorgfältig durchgeführt werden. Wer soll das machen? In einer Pause geht sich das sicher nicht aus. Auslauf hat das Tier in einem Käfig wohl kaum und in der Klasse darf es sicher nicht frei laufen. Was passiert mit dem Tier in den Ferien? Viele Familien sind im Urlaub. Wer soll dann das Tier versorgen? Auch gibt es viele Kinder, die allergisch gegen Tierfell oder Tierkot sind. Man kann ihnen nicht zumuten, deshalb Probleme wie zum Beispiel Atemnot zu bekommen. Außerdem kann ein Meerschweinchen Krankheiten bekommen. Dabei können die Tierarztkosten sehr hoch werden. Wer wird das dann bezahlen? Und was ist, wenn ein Kind gekratzt oder infiziert wird? Wer ist dann verantwortlich? Meiner Meinung nach haben Sie wesentliche Bereiche der Tierhaltung nicht bedacht, weswegen ich dringend ersuche, das Projekt abzubrechen, auch wenn viele Kinder traurig sein werden. Das wird leider auch meine Tochter betreffen. Mit freundlichen Grüßen Peter Schmidt 47 83 Lesen Arbeitsheft 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==