Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Lies folgende Kurzgeschichte. Die Mohnblumenfelder des Mars Als Anjouli noch ein kleines Mädchen war, ließ ihr Vater sie in sternenklaren Nächten oft länger aufbleiben, um gemeinsam mit seiner Tochter die Sterne zu betrachten. […] Eines Abends beobachteten ihr Vater und sie den Mars, der in diesem Jahr der Erde besonders nahe war. Warum das so war und warum er sonst meist weiter entfernt war, hatte er ihr erklärt, doch sie hatte es nicht ganz verstanden. Heute Abend stellte er ihr eine Frage. „Warum, glaubst du, ist der Mars rot?“ […] Anjouli zog ihre Stirn in Falten und dachte angestrengt nach, dann schüttelte sie den Kopf. „Ich erkläre es dir. Du weißt doch, wie Eisen aussieht, wenn es rostet?“ Anjouli nickte. „Der Rost ist rötlich braun. Man nennt ihn auch Eisenoxid. Die Oberfläche des Mars enthält davon eine ganze Menge. Man könnte sagen, der Mars hat eine rostige Oberfläche. Deshalb ist das Licht, das er reflektiert, rötlich.“ Anjouli sah ihren Vater ungläubig an. Der Mars und rostig? Diese Erklärung ge el ihr nicht. Nein, es musste eine andere, eine schönere Erklärung geben. Sie fand sie eines Nachmittags, ganz unvermutet, als sie und ihr Vater sich gemeinsam einen alten Film ansahen. Er hieß Der Zauberer von Oz. Ein Mädchen namens Dorothy war dort auf der Suche nach jenem mächtigen Zauberer, der ihr helfen sollte, den Weg zurück nach Hause zu nden. Während ihrer Reise, auf der sie eine Vogelscheuche, ein Blechmann und ein Löwe begleiteten, kam sie an einem riesigen Mohnblumenfeld vorbei. „He!“, rief Anjouli aufgeregt und stupste ihren Vater an, der neben ihr auf der Couch saß. „Da, schau!“ „Was denn?“, fragte ihr Vater. „Na, die roten Blumen! Das riesige Blumenfeld! Es reicht bis zum Horizont, ja, bestimmt sogar noch viel weiter!“ „Ja. Und?“ „Na, denk doch mal nach, Papa!“ „Ich denke ja.“ „Weißt du noch, was du mir über den Mars erzählt hast? Das mit dem Eisen…kozyt?“ Ihr Vater lächelte. „Ja?“ „Kann es nicht sein, dass er rot ist, weil er ganz mit Mohnblumen bedeckt ist? Ich meine, Eisenkozyt, das klingt ja – irgendwie erfunden! Vielleicht liegt ja sogar das Land Oz auf dem Mars!“ […] „Tja“, sagte ihr Vater, „dann sollte mal jemand hinfliegen und das überprüfen.“ An diesem Tag beschloss Anjouli, dass sie, wenn sie groß war, zum Mars fliegen würde. Volker Dornemann Flöge Anjouli zum Mars, wäre sie dort der erste Mensch. Könnte sie dort überleben? Gib in eine Suchmaschine die Wörter „Leben auf dem Mars“ ein, dann kannst du die Frage beantworten. 42 Tipp Der Mars ist ein Nachbarplanet der Erde. Tipp Das oft verfilmte Buch „Der Zauberer von Oz“ des USamerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum erschien im Jahr 1900. Bis heute fasziniert es Jung und Alt. Tipp Mohnblumen sind Feldblumen, die leuchtend rot blühen. Tipp Mit Eisenkozyt bezeichnet Anjouli das Eisenoxid, von dem ihr Vater ihr erzählt hat. 1 5 10 15 20 25 30 35 40 43 81 Lesen Arbeitsheft 47 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==