Lies folgende mystische Geschichte. Der Fußgänger auf der Autobahn Sonja war im Außendienst tätig und befand sich, wie so oft, spätabends auf dem Heimweg. Es hatte schon seit Tagen geschüttet wie aus Eimern und wollte nicht und nicht au ören. Um nicht einzuschlafen, drehte sie ihr Radio lauter und konzentrierte sich auf die Straße. Plötzlich stutzte sie: Was war das da am Pannenstreifen? Sie fuhr langsamer und erkannte einen alten Mann in einer Art Nachthemd. „Nimm bloß keinen Anhalter mit“, hatte ihre Mutter sie immer wieder gewarnt. „Du weißt nicht, ob du ihm trauen kannst!“ Der Alte tat ihr aber so leid, dass sie auf dem Pannenstreifen anhielt. „Sie sind ja völlig durchnässt. Steigen Sie ein!“, forderte sie ihn auf. „Wohin soll es denn gehen?“, fragte sie, als er sich anschnallte. „Nach Stübing, zum Pflegeheim“, stammelte er, zitternd vor Kälte. Sonja seufzte leise, denn dafür musste sie von der Autobahn ab- und einen Umweg durch die Ortschaften fahren. Der Mann im Hemd atmete schwer. War er etwa krank? Sonja fühlte sich nun doch etwas mulmig und war froh, ihn in Stübing vor dem Pflegeheim abzusetzen. Er winkte zum Abschied. Sonja kam mit dreißig Minuten Verspätung, aber mit gutem Gewissen, bei sich zuhause an. Als sie am nächsten Morgen die Nachrichten hörte, erstarrte sie: Nur wenige Minuten, nachdem sie von der Autobahn abgefahren war, war bei Deutschfeistritz eine tonnenschwere Schlammlawine abgegangen. Sonja lief ein eiskalter Schauer über den Rücken. Sie wäre genau zum Zeitpunkt des Lawinenabgangs an dieser Stelle der Autobahn gewesen. Sie fuhr sofort noch einmal zum Pflegeheim, um sich bei dem Alten zu bedanken. Schon im Eingangsbereich stach ihr eine Todesanzeige ins Auge: Sie zeigte zweifelsfrei den Mann im Nachthemd. Er war letzte Woche friedlich eingeschlafen. Marianne Thaler Verfasse zu dieser Geschichte eine Inhaltsangabe. 36 Tipp mystisch bedeutet geheimnisvoll. Tipp Der Pannenstreifen ist der äußerste rechte Fahrstreifen einer Autobahn, der nur in Notfällen befahren werden darf. Tipp Eine Schlammlawine entsteht, wenn das Erdreich durch langanhaltenden Regen aufgeweicht wurde und an Halt verliert. Es rutscht ab, nimmt Gesteinsbrocken mit und begräbt alles unter sich. Tipp Eimer ist eine andere Bezeichnung für Kübel. 1 5 10 15 20 25 Arbeitsblatt c6xv7b 37 So schreibe ich meine gelungene Inhaltsangabe: Einleitung: Soweit mir bekannt ist, nenne ich die Autorin oder den Autor, den Titel und die Textsorte. Den Inhalt gebe ich kurz in ein bis zwei Sätzen wieder. Hauptteil: Ich fasse die Handlung zusammen und beantworte die W-Fragen. Schluss: Ich kann meine eigene Meinung oder einen abschließenden Kommentar schreiben. Ich beschränke mich auf das Wesentliche. Als Zeitform verwende ich das Präsens. Ich verwende ausschließlich die indirekte Rede mit dem Konjunktiv. Ich kann 79 Schreiben Arbeitsheft 46 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==