Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Inhaltsangaben erstellen: Ich verfasse eine Inhaltsangabe Lies dieses Gedicht. Schreibe einen Stichwortzettel zu den wichtigsten Punkten des Inhalts. Die Fragen helfen dir dabei. Der Sack und die Mäuse Ein dicker Sack voll Weizen stand Auf einem Speicher an der Wand. – Da kam das schlaue Volk der Mäuse Und p ff ihn an in dieser Weise: „Oh, du da in der Ecke, Großmächtigster der Säcke! Du bist ja der Gescheitste, Der Dickste und der Breitste! Respekt und Reverenz Vor Eurer Exzellenz!“ Mit innigem Behagen hört Der Sack, dass man ihn so verehrt. Ein Mäuslein hat ihm unterdessen Ganz unbemerkt ein Loch gefressen. Es rinnt das Korn in leisem Lauf. Die Mäuse knuspern‘s emsig auf. Schon wird er faltig, krumm und matt. Die Mäuse werden fett und glatt. Zuletzt, man kennt ihn kaum noch mehr, Ist er kaputt und hohl und leer. Jetzt ziehn sie ihn von seinem Thron; Ein jedes Mäuslein spricht ihm hohn; Und jedes, wie es geht, so spricht‘s: „Empfehle mich, Herr Habenichts!“ Wilhelm Busch Kreuze an, welches Sprichwort genau zu dem Gedicht passt. Schönheit ist eine Blume, die verwelkt. Wo die Eitelkeit in den Spiegel hineinschaut, schaut die Dummheit heraus. Kluge bemerken alles; Dumme machen über alles eine Bemerkung. Verfasse mit Hilfe der Fragen und Informationen aus Aufgabe 33 eine Inhaltsangabe. 33 Wer ist der Autor des Gedichts? Wie lautet der Titel? Wo spielt das Gedicht? Welcher personifizierte Gegenstand wird zur Hauptfigur? Fällt dir eine Lehre ein, die auf den eitlen Kornsack zutrifft und als Schluss für die Inhaltsangabe geeignet wäre? Wie gehen die klugen Mäuse vor, um unbemerkt an die Körner zu kommen? Tipp Wilhelm Busch, geboren 1832 in der Nähe von Hannover, wurde durch seine Bildergeschichten weltberühmt. Sicher kennst du jene von Max und Moritz, den zwei Lausbuben. Arbeitsblatt 7c6399 Tipp Personifizierung bedeutet, Gegenstände, Gefühle oder Vorgänge zu vermenschlichen, also zu personifizieren. Hier zum Beispiel wird der Sack zu einer eitlen Person gemacht. Tipp Hier ist mit Speicher ein Ort zur Aufbewahrung von Getreide gemeint. Oft wird auch der Dachboden so bezeichnet. Tipp Reverenz bedeutet Ehrerbietung. 1 5 10 15 20 34 35 78 Dichterische Freiheit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==