Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Inhalte zusammenfassen: Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe? Lies noch einmal Schillers „Der Handschuh“ auf Seite 73 und beantworte folgende Fragen. Textsorte Wann? Autor Wo? Hauptpersonen Was? Erinnere dich an die Ballade „Der Handschuh“. Schreibe Einleitung, Hauptteil, Schluss und abschließender Kommentar auf die Linien in der Randspalte. Inhaltsangabe „Der Handschuh“ Die Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller spielt im Hochmittelalter und erzählt von einer jungen Adeligen, die von einem edlen Ritter als Liebesbeweis eine gefährliche und unnötige Mutprobe verlangt. In einer Arena in Spanien folgen König Franz, Ritter Delorges und Fräulein Kunigund einem Kampfspiel von Raubkatzen. Als alle gefährlichen Tiere aus den Zwingern gekommen sind, lässt Kunigund ihren Handschuh absichtlich genau zwischen Löwen und Tiger fallen. Sie fordert Delorges auf, ihn als Beweis seiner Liebe heraufzuholen. Der Ritter steigt zu den Raubtieren hinab und holt den Handschuh. Das Fräulein erwartet den Helden freudig, der aber wirft ihr den Handschuh mit unverhohlener Abscheu ins Gesicht und sagt ihr deutlich, dass sie seine Gunst durch diese unnötige Herausforderung verloren habe. Auch meiner Meinung nach braucht Liebe keine gefährlichen Proben. Der vorliegende Text stammt von … Die Autorin/Der Autor des Theaterstücks ist … Der Roman handelt von … Die Ballade erzählt die Geschichte von … Handelnde Personen sind … Ort der Handlung ist … Zu Beginn der Handlung … Einige Zeit später … Zur gleichen Zeit … In der Zwischenzeit … In diesem Moment … Kurz darauf … Bald danach … Während … Nachdem … Im Jahr darauf … Schließlich … Dennoch … Zum Schluss … Zu guter Letzt … Zusammenfassend möchte ich sagen, dass … Mein Wortschatz 28 29 Tipp Du kannst und sollst im Sprachbuch auf Seite 73 nachlesen. 1 5 10 76 Dichterische Freiheit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==