Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Ergänze in den indirekten Reden die Verben im Konjunktiv I. „Channel News Asia“ berichtet, dass am Dienstag vor der Küste Singapurs ein Tanker mit einem Frachtschiff zusammengestoßen (ist). Allerdings (ist) die Unglücksursache noch unklar. Durch die Kollision (hat) der Tanker auf der linken Seite einen breiten Riss. Deswegen (sind) bisher 2.000 Tonnen Rohöl ausgeflossen. Die malaysische Küstenwache (hat) die Kollision und den Ölaustritt bereits bestätigt. Bisher (gibt) es einen vier Kilometer langen Ölteppich. An dessen Beseitigung (wird) zurzeit gearbeitet. Schreibe folgenden Text im Konjunktiv II, sodass man erkennt, dass es sich um irreale Wünsche handelt. Wie toll ist das, wenn ich morgen nicht in die Redaktion muss. Ich stehe erst so gegen 10.00 Uhr auf und frühstücke ausgiebigst. Anschließend lese ich die Zeitung und genieße auf der Terrasse die Sonne. Am Nachmittag gehe ich ein wenig im Park spazieren. Möglicherweise treffe ich mich danach mit Freundinnen und Freunden, um gemeinsam einen Kino lm zu sehen. Vielleicht essen wir am Abend in einer chilligen Pizzeria herrliche italienische Speisen. So lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Sind diese Aussagen zum Bericht richtig oder falsch? Stelle falsche Aussagen richtig. richtig falsch Ein Bericht ist subjektiv mit eigener Meinung geschrieben. Richtig ist: objektiv, ohne eigene Meinung x Ein Bericht beantwortet die W-Fragen: Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Richtig ist: Die Schlagzeile ist eindrucksvoll formuliert, kurz und soll zum Weiterlesen verführen. Richtig ist: Die Sprache des Berichts ist sachlich und enthält typische Ausdrücke von Zeitungsberichten. Richtig ist: Die wichtigsten Informationen stehen zum Schluss, ergänzende Informationen am Anfang des Berichts. Richtig ist: 54 Tipp Einen Überblick über den Konjunktiv findest du in deinem Arbeitsheft auf Seite 95. 55 Tipp Einige Sätze musst du umformulieren. Du kannst den Konjunktiv II auch mit würde umschreiben. 56 66 Aktuelle Nachrichten Arbeitsheft 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==