Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Verfasse für die Schülerzeitung einen Zeitungsartikel über Cybermobbing oder Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Besucht im Unterricht gemeinsam die Website „saferinternet.at“. Hier findet ihr viele Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit dem Internet. Wenn du in die Suchleiste „Cybermobbing“ eingibst und die Auswahl der Artikel auf Jugendliche reduzierst, erhältst du viele interessante Informationen, die dir auch im täglichen Leben Hilfestellung bieten können. Nehmt euch Zeit und forscht nach Themen, die interessant für euch sind und die eure Lehrperson mit euch genauer behandeln möchte. Es gibt viel zu entdecken. Fasse den Inhalt eines Themas zum sicheren Umgang mit dem Internet, das dich besonders interessiert, zusammen und erstelle eine Präsentation mit vier Folien auf dem Computer. Unterlege die Präsentation mit Bildern und stelle sie vor. Verfasse zum Lesetext von Seite 124 „Cybermobbing“ einen Leserbrief für die erfundene Zeitschrift „Mitgeteilt“. Tausche mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn den Leserbrief aus. Bewertet gegenseitig eure Leserbriefe. Schreibt jeweils zwei Kommentare darunter. Suche Leserbriefe in Zeitungen, Zeitschriften oder OnlineAusgaben von Zeitungen, die zu ein und demselben Text verfasst sind, in denen aber unterschiedliche Ansichten vertreten werden. Welcher Meinung kannst du dich anschließen? Begründe deine Entscheidung. Höre dir die Information zum Thema „Mobbing im Internet“ an. Notiere Stichworte und nimm in einem Leserbrief dazu Stellung. 57 58 59 Tipp Recherchiere auch in Online-Ausgaben von Zeitungen. 60 Tipp Formuliere deine Argumente und vergiss nicht auf den Appell. 61 62 DaZ c9c6jh Arbeitsblatt c7t6wm 63 Hörtext 17 c5ac3u So verfasse ich meinen bestens argumentierten Leserbrief: Als Zeitform verwende ich das Präsens. Ganz an den Anfang stelle ich die Anrede. In der Einleitung gebe ich die Quelle an und fasse den Artikel kurz zusammen. Im Hauptteil argumentiere ich meine eigene Meinung. Am Ende formuliere ich eine Schlussfolgerung, eine Bitte, einen Appell … Ich gebe meinen Namen und meine Adresse an. Ich kann 125 Schreiben Arbeitsheft 73 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==