Starke Seiten Deutsch 3, Schulbuch

Argumentierend kommunizieren: Ein Streitgespräch In einem Streitgespräch argumentieren mindestens zwei Personen, die zu einem Thema unterschiedlicher Meinung sind. Am Ende dieses Gesprächs kann es zu einem Kompromiss kommen. In folgender Stoffsammlung sind die Argumente nicht aufeinander abgestimmt. Ordne sie passend zu und schreibe sie auf. Ergänze sie durch eigene Argumente und Gegenargumente. Deine Pro-Argumente Kontra-Argumente deiner Familie Viele Tiere werden unter sehr schlechten Bedingungen gehalten. Fleisch ist Teil einer ausgewogenen Ernährung. Eine ausgewogene Mahlzeit kann aus Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchten, Milchprodukten und Eiern bestehen. Wenn man Fleisch beim Discounter kauft, ist es relativ günstig, auch wenn es von weit her kommt. Bei Obst und Gemüse kann man regionale Produkte kaufen oder sie sogar selber anbauen, wenn man über genügend Platz verfügt. Viele Bauern leben davon, ihre Tiere an die Lebensmittelindustrie verkaufen zu können. Setze das Gespräch mit den Eltern fort. Baue deine Argumente und Gegenargumente von Aufgabe 30 in das Gespräch mit ein. Ich: Ich muss etwas mit euch besprechen. Mama: Was ist denn los? Ist etwas passiert? Ich: Nein, alles gut. Ich wollte mit euch etwas zum Thema „Essen“ besprechen. Papa: Na dann, schieß los. Ich: Ich habe mir lange überlegt, mich vegetarisch zu ernähren, und möchte das jetzt umsetzen. Ich weiß, ihr esst sehr gerne Fleisch. Das passt für mich. Aber ich selbst möchte darauf in Zukunft verzichten. Mama: Aber Schatz, ohne Fleisch ist es doch gar kein ordentliches Essen. Ich: Doch, Mama, man kann sich auch sehr gut ohne Fleisch ernähren und gesund leben. Außerdem ist zu viel Fleisch ungesund. Und das Gemüse könnten wir beim Bauernmarkt kaufen oder einige Dinge sogar selbst anpflanzen. Wir könnten ja ein Hochbeet auf dem Balkon bauen. Papa: Aber was ist mit der Weltwirtschaft? Wo sollen denn die ihr Fleisch loswerden, wenn alle nur noch vegetarisch essen? Ich: Es müssen ja nicht alle vegetarisch essen, nur ich. Außerdem werden viele Tiere nicht so gut behandelt. Mama: Hm, also, ich finde deine Idee ja ganz nett, aber … Tipp Ein Kompromiss ist eine Vereinbarung, bei der alle Beteiligten nachgeben und sich auf eine Lösung einigen. 30 Tipp Du hast beschlossen, dich von nun an vegetarisch zu ernähren. Die Mitglieder deiner Familie essen aber gerne ab und zu Fleisch. Du möchtest ihnen dein neues Vorhaben erklären. 31 Tipp Bei vegetarischer Ernährung verzichtet man auf Fleisch und Fisch. Arbeitsblatt c7qn9f 118 Persönliche Meinungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==