Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Pronomen verwenden: Pronomen stehen „für“ andere Wörter Ersetze „Anna“ jeweils durch das passende Personalpronomen. Ich liebe Anna. Ich liebe sie. … Anna kommt aus Katowice, mit einem e hinten dran. Anna hat schwarze Haare und einen dicken Zopf. Anna ist anders als andere Mädchen. Wahrscheinlich mag mich Anna. Ich mag Anna sehr. Anna hat mich beinahe geküsst. Anna hat wirklich die schönsten Augen. Peter Härtling Setze die passenden Possessivpronomen aus dem Rahmen ein. deine deinen deine meinem seinen deinen Tarik fragt seinen Freund Jan: „Hast du deine Aufgabe schon abgegeben?“ Jan antwortet: „Nein, denn bei Text fehlt noch eine Überschrift.“ Tarik fragt nach: „Soll ich Text durchlesen und dir helfen?“ Jan antwortet: „Ja, bitte, Ideen sind immer so lustig!“ Tarik sagt: „Mir fällt für Aufsatz bestimmt etwas ein.“ Pronomen (Fürwörter) können ein Nomen begleiten oder ersetzen. Ich kenne schon: Personalpronomen, Possessivpronomen und Anredepronomen. Beispiel: ich, du, ihm – mein, dein, sein – du, Sie, Ihr Weitere Pronomen sind: Relativpronomen (bezügliche Fürwörter) helfen, Sätze miteinander zu verbinden und Wiederholungen zu vermeiden. Sie leiten Gliedsätze ein. Beispiel: der, die, das – welcher, welche, welches Demonstrativpronomen (hinweisende Fürwörter) weisen auf etwas hin. Beispiel: der, die, das, dieser, diese, dieses, jener, jene, jenes Indefinitpronomen (unbestimmte Fürwörter) ersetzen Nomen. Beispiel: man, jemand, niemand, etwas, nichts, keiner, der eine, der andere, etliche, jeder, alle, beide, einige, manche, viele, ein paar, mehrere Interrogativpronomen (fragende Fürwörter) fragen nach Personen oder Dingen. Beispiel: Wer? Was? Welcher? Welche? Welches? Gut zu wissen 55 Tipp Achte dabei auf die Endungen. Tipp Katowice ist eine Stadt in Polen. Tipp Bei dem Satz, der mit Wahrscheinlich beginnt, musst du die Satzglieder umstellen. 56 144 Grammatik weiterüben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=