unterwegs. Geographie und wirtschaftliche Bildung 3, Schulbuch [Prüfauflage]

Die Wirtschaft – so geht es ihr A Vom Beruf zur Berufung „Ich bin Lina. Meine Leidenschaft ist es, Ideen in die Tat umzusetzen. Deshalb bin ich Unternehmerin geworden. Meine Firma verkauft mehrere tausend E-Scooter pro Jahr. Nachfrage und Kaufkraft sind im Moment hoch. Aufgrund der sehr guten Auftragslage kann ich weitere Arbeitskräfte einstellen und mehr E-Scooter produzieren. Somit wächst auch mein Gewinn. E-Scooter gibt es mittlerweile überall in der Stadt. Auch Touristinnen und Touristen machen damit gerne Erkundungstouren.“ B Eine Welle mit Höhen und Tiefen Die Konjunktur beschreibt die Wirtschaftslage eines Staates. Sie sagt aus, wie stark das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahr gewachsen ist. Die Wirtschaft eines Staates entwickelt sich von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Daher schwankt die Konjunktur. Diese Konjunkturschwankungen werden über einen längeren Zeitraum hinweg als Konjunkturzyklus bezeichnet. Der Konjunkturzyklus sieht aus wie eine Welle und besteht aus vier Phasen: Aufschwung, Hochkonjunktur, Abschwung und Krise. In Wirklichkeit verlaufen die Phasen aber nicht gleichmäßig. C Der Staat greift ein Wenn Menschen wirtschaften, erbringen sie vielfältige Leistungen. Es werden Güter und Dienstleistungen produziert, Lieferungen durchgeführt, Zahlungen getätigt und Verträge geschlossen. In keinem Staat gibt es eine gleichmäßige wirtschaftliche Entwicklung. Deshalb greift der Staat in die Wirtschaft ein. Er gibt Geld für Projekte aus: für den Bau von Straßen und Schulen oder für die Forschung. Dadurch werden während einer Wirtschaftskrise mehr Arbeitsplätze für Arbeitslose geschaffen. Durch niedrigere Steuern sollen die Menschen mehr Geld für Anschaffungen zur Verfügung haben. Während der Hochkonjunktur sollte der Staat dagegen Schulden zurückzahlen, weniger ausgeben und die Steuern erhöhen. Lina Brown verkauft E-Scooter 1 Aufgaben 1. Ordne in 2 die Beispiele a und b den Fotos zu. 2. Lies B und trage in 3 ein: Abschwung, Aufschwung, Hochkonjunktur, Krise. Ordne anschließend die Kräfte, die die Konjunktur fördern und hemmen, aus 2 den Pfeilen in 3 zu. 3. Ergänze in 4 die Kurve mit den fehlenden Prozentwerten aus der Tabelle. Vervollständige die Werte mit dem Internet. 4. Lies A und erkläre mögliche Auswirkungen, die eine schlechte Wirtschaftslage für die Gesellschaft und für dich persönlich haben kann. 5. Erkläre Maßnahmen, mit denen der Staat in die Wirtschaft eingreift. Das beeinflusst die Konjunktur 2 Diese Kräfte fördern die Konjunktur: a technischer Fortschritt b Ausbau der Infrastruktur Diese Kräfte hemmen die Konjunktur: sinkende Nachfrage hohe Energiepreise 84 Zusatzmaterial 625ar2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==