unterwegs. Geographie und wirtschaftliche Bildung 3, Schulbuch

Entwicklungen am Wirtschaftsstandort Österreich Bruttoinlandsprodukt (BIP) 5 Die Wertschöpfung aller Unternehmen und aller staatlichen Leistungen in Österreich während eines Jahres ergibt das Bruttoinlandsprodukt von Österreich. Ziele der Wirtschaftspolitik 6 Zur Steigerung der Wirtschaftsleistung schafft der Staat günstige Bedingungen: Förderungen, Steuererleichterungen, Verkehrsinfrastruktur … Der Staat versucht, die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich zu halten. Deshalb werden Ausbildung, Fortbildung und Umschulung besonders gefördert. Menschen mit hohem Einkommen müssen mehr Steuern zahlen. Gleichzeitig erhalten Menschen mit weniger Einkommen mehr Sozialleistungen. Es ist günstig, wenn ein Gleichgewicht zwischen Import und Export von Gütern und Dienstleistungen vorhanden ist. Dann ist der Außenhandel ausgeglichen. Der Staat hat Interesse, dass die Preise von Gütern und Dienstleistungen nur wenig ansteigen. Dann bleibt die Inflation für Unternehmen und Privathaushalte niedrig. Der Staat sorgt durch Gesetze und Strafen dafür, dass unsere Umwelt so gut wie möglich geschont wird. Denn in einer gesunden Umwelt leben auch die Menschen besser. a c d b e f 73 Arbeitsheft 42 Film 5za6ka Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==