unterwegs. Geographie und wirtschaftliche Bildung 3, Schulbuch [Prüfauflage]

Aufgaben 1. Beschreibe eine Situation wie in A , die du erlebt hast. 2. Lies B und erkläre, ob das Geschäft Laras beschädigte Skater zurücknehmen muss. 3. Lies B . Verfasse für die Fotos in 2 passende Bildtitel. Erkläre dann den Begriff verantwortungsvoller Konsum. 4. Betrachte die Werbefotos in 3 . Schreibe die Werbebotschaft und den versprochenen Zusatznutzen auf und begründe. 5. Verwende 3 . Überlege, welche Werbebotschaft dich dazu verführen könnte, unnötig Geld auszugeben. Berichte von deiner Erfahrung, wie du einmal auf Werbung hereingefallen bist oder wie du ihr widerstanden hast. 6. Bewerte mit 4 die Aussage: Nur wer seine Rechte kennt, kann verantwortungsvoll und sparsam mit seinem Geld umgehen. Konsumentenschutz – mach dich schlau! A Ein Wunsch geht in Erfüllung – oder nicht? Vor einer Woche hat Lara neue Inlineskater gekauft. Erst heute hat sie die Skater probiert. Zu ihrem Entsetzen musste sie feststellen, dass ein Rad beschädigt ist. Darf sie die Skater noch umtauschen oder bekommt sie ihr Geld zurück? B Rechte und Pflichten beim Konsumieren Treten nach dem Kauf Probleme auf, kann man sich an die Verkäuferin oder den Verkäufer wenden. Der Handel ist gesetzlich verpflichtet, das schadhafte Produkt zu reparieren, umzutauschen oder das Geld zurückzugeben. Das nennt man Gewährleistung. Sie gilt meist für zwei Jahre. Mit einer Garantie sichert der Hersteller zu, dass eine Ware eine bestimmte Zeit keine Mängel hat. Folgende Punkte sind im Gesetz festgelegt: Lebensmittelbezeichnung: Ablaufdatum, Inhaltsstoffe und Mengenangabe müssen angegeben sein. Sicherheitsanforderungen: Sie bieten Schutz vor Verletzungen und Schäden. Warnungen vor Gefahren bei falschem Gebrauch und Pflegehinweise gehören dazu. Rücktrittsrecht: Bei Online-Bestellungen kann man innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurücktreten. Die Rücknahme einer Ware ist nicht gesetzlich festgelegt: Sie ist ein freiwilliges Entgegenkommen. Mit unserem Konsum beeinflussen wir die Umwelt. Verantwortungsvoller Konsum bedeutet auch, Müll zu vermeiden, zu trennen und verantwortungsvoll zu entsorgen. Lebensmittel sollte man möglichst nicht wegwerfen. Schon beim Einkaufen sollte man beachten, was man wirklich braucht. Es ist sinnvoll, Preise, Qualität und Herstellung zu vergleichen. Denn in billigen Produkten stecken oft Kinderarbeit und Ausbeutung von Menschen und Umwelt. Lara hat beschädigte Skater gekauft 1 2 Verantwortungsvoller Konsum a b c 44 Zusatzmaterial 5x4t9r Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==