Verschiedene Energieträger in Österreich A Erneuerbare Energieträger „Energieträger, die immer wieder aufs Neue zur Verfügung stehen, nennt man erneuerbare Energieträger“, erzählt die Energietechnikerin Maria. „Das sind zum Beispiel Wind, Sonnenenergie, Erdwärme oder Biomasse. Sie sind von Natur aus da oder können nachwachsen. Erneuerbare Energieträger sind somit unbegrenzt auf der Erde vorhanden. Meist schont ihre Nutzung die Umwelt. Manchmal stören sie aber das Landschaftsbild, wie etwa Windräder. Wasserkraftwerke zerstören oft wertvolle Flusslandschaften. Andererseits ist Wasser in Österreich ein sehr günstiger Energieträger.“ B Nicht erneuerbare Energieträger Ein Großteil der heute verwendeten Energie kommt von nicht erneuerbaren Energieträgern. Sie sind derzeit noch unsere wichtigsten Energieträger. Dazu zählen Erdöl, Erdgas, Kohle und auch Atomkraft. Diese Energieträger werden irgendwann verbraucht sein. Außerdem belastet ihre Nutzung die Umwelt sehr stark. C Verschiedene Energieträger in Österreich „Rund zwei Drittel der in Österreich verbrauchten Energie stammen derzeit aus Erdöl, Erdgas und Kohle“, setzt Maria fort. „Den größten Anteil hat Erdöl, gefolgt von Erdgas. Seit einigen Jahren fördert der Staat die Stromerzeugung durch erneuerbare Energieträger: zum Beispiel durch Erdwärme, Wind oder Sonne. Die benötigten Energiemengen können in Österreich derzeit nicht mit erneuerbaren Energieträgern abgedeckt werden. Außerdem kauft Österreich Strom aus dem Ausland zu. Dieser Strom wird teilweise in Atomkraftwerken erzeugt. Österreich hat aber das Ziel, den benötigten Strom vor allem mit erneuerbaren Energieträgern zu erzeugen. Deshalb bekommt man zum Beispiel Geld, wenn man eine neue Heizung kauft und nicht mehr mit Erdgas heizt.“ Energieträger a Energieträger b Energieträger Erdöl Kohle Atomkraft Ergas Wasser Biomasse Biogas Sonne Erdwärme Erdöl Erdgas Kohle Atomkraft Wind 2 Maria Juric ist Energietechnikerin 1 Aufgaben 1. Erkläre mit A und B den Unterschied zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energieträgern. 2. Beschrifte 2 mit: erneuerbare / nicht erneuerbare. 3. Lies C . Nenne eine Maßnahme, wie man in Österreich den Umstieg auf erneuerbare Energieträger erreichen möchte. 4. Nenne Vorteile und Nachteile von erneuerbaren Energieträgern. Begründe deine Zuordnungen. 5. Arbeite mit 4 und trage in 3 ein: Windpark, Wasserkraftwerk, Wärmekraftwerk, Biomassekraftwerk. Ergänze je ein weiteres Beispiel. 6. Bewerte die Aussage: „Erneuerbare Energieträger stören manchmal das Landschaftsbild.“ 10 Zusatzmaterial hb7w4i Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=