261 Bei einem Wissenstest können maximal zehn Punkte erreicht werden. Das Ergebnis des Tests in der 4A ist in Form einer Strichliste dargestellt: Punktezahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Anzahl der Schülerinnen und Schüler (Häufigkeit) – – | – || ||| || |||| |||| |||| ||| Das Ergebnis der 4B ist in folgendem Säulendiagramm dargestellt: 1) Stelle die Ergebnisse beider Klassen als geordnete Liste dar! 4A: 4B: 2) Ermittle das Minimum, das Quartil q1, den Median q2, das Quartil q3 sowie das Maximum in beiden Klassen! 4A: Minimum: 4B: Minimum: Quartil q1: Quartil q1: Median q2: Median q2: Quartil q3: Quartil q3: Maximum: Maximum: 3) Stelle das Ergebnis des Tests für jede Klasse in einem Kastenschaubild dar! 4A: 4B: 4) Kreuze die zutreffende(n) Aussage(n) an! Der Vergleich der Spannweiten der 4A bzw. der 4B zeigt, dass die Streuung der Testergebnisse in der 4A größer ist als in der 4B. Der Wert in der Mitte der geordneten Liste ist in der 4B größer als der in der 4A. In beiden Klassen ist der Median ein Wert der Liste der Testergebnisse. Der Quartilabstand (q3 – q1) gibt die Streuung der mittleren 50% der Testergebnisse an und ist in der 4B größer. Obwohl die Quartile aufgrund der unterschiedlichen Anzahlen der Schülerinnen und Schüler in der 4A bzw. 4B auf verschiedene Weise ermittelt wird, ergibt sich in beiden Klassen derselbe Wert für q3. D O I 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 0 2 3 4 5 6 7 Anzahl der Schülerinnen/Schüler 8 Punktezahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punktezahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punktezahl 76 Zentralmaße und Streuungsmaße Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=