Mathematik verstehen 4, Schulbuch, Aktualisiert

Zentralmaße und Streuungsmaße EXTRABLATT 8.6 Der Intelligenzquotient AUFGABEN Berechnung des Intelligenzquotienten Der Intelligenzquotient, kurz IQ, ist ein Maß für die allgemeine intellektuelle Leistungsfähigkeit. Der IQ ergibt sich aus dem Verhältnis von Intelligenzalter (IA) und Lebensalter (LA) nach der Formel: IQ = ​IA __ LA·​ 100 Die durchschnittliche Intelligenz liegt bei einem Maß von 100 bzw. bei 100%. Häufig werden die Ergebnisse von Intelligenztests in folgende Kategorien eingeteilt: IQ IQ < 70 70 ª IQ < 85 85 ª IQ < 115 115 ª IQ ª 130 IQ > 130 Intelligenz sehr niedrig niedrig durchschnittlich hoch sehr hoch Verteilung des IQ in der Bevölkerung Anhand vieler Untersuchungen hat man festgestellt, dass ca. 68% der Bevölkerung einen IQ zwischen 85 und 115 und ca. 95% der Bevölkerung einen IQ zwischen 70 und 130 erreichen. Dies bedeutet, dass nur ca. 2,5% der Bevölkerung einen IQ unter 70 und ebenso ca. 2,5% der Bevölkerung einen IQ über 130 haben. Man spricht von einer sogenannten Normalverteilung der Intelligenz in der Bevölkerung, die in obiger Abbildung durch eine Kurve, die „GAUSS’sche Glockenkurve“, benannt nach dem deutschen Mathematiker Carl Friedrich GAUSS (1777–1855), dargestellt ist. Intelligenztests Es gibt viele Arten von Testungen des Intelligenzquotienten, viele sind anerkannt, einige sind umstritten. Wesentlich ist bei diesen Intelligenztests, dass verschiedene Bereiche der Intelligenz angesprochen werden, zB sprachliche Fähigkeiten, mathematische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen, Schlussfolgern etc. Deshalb ist ein IQ von zB 120 nur dann wirklich aussagekräftig, wenn klar ist, welchen Bereichen welche Werte zugeordnet werden können. Häufig werden im Internet IQ-Tests angeboten. Diese sind teilweise recht interessant und fordernd, jedoch sollte das Ergebnis der Auswertung mit Vorsicht betrachtet werden. 55 70 85 34,1% 13,6% 13,6% 34,1% 0,1% 0,1% 2,1% 2,1% 100 115 130 145 IQ 8.105 Löse die beiden Aufgaben, die in einem IQ-Test vorkommen könnten! 1) In der Zahlenfolge 15, 10, 30, 25, 75, … gilt eine bestimmte Regel. Gib die nächste Zahl korrekt an! 2) Berechne 100​​ 1 _ 4​ohne Technologie und kreuze das korrekte Ergebnis an!  20  400  96  25  200 231 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=