Zur Selbstkontrolle sind unten Hinweise angegeben. 207 Eine Technikerin wird vom Schuldirektor angefordert. Sie soll die defekten Beamer reparieren. Für die Fahrt zur Schule stellt die Technikerin 40 € in Rechnung. Außerdem verlangt sie 50 € für jede Stunde, in der sie die Beamer repariert. a) Stelle eine Formel zu diesem Sachverhalt auf. b) Vervollständige die Wertetabelle. Anzahl der Stunden 0 1 2 3 4 5 Kosten (€) c) Zeichne einen passenden Graphen. 208 Frau Minat mietet ein Auto. Die Grundgebühr für den Mietwagen beträgt 150 €. Außerdem sind pro 100 km 25 € zu bezahlen a) Stelle eine Formel zu diesem Sachverhalt auf. b) Vervollständige die Wertetabelle. Anzahl der km 0 200 400 600 800 1 000 Kosten (€) c) Berechne, wie viel km Frau Minat mit dem Mietwagen fahren kann, wenn sie maximal 175 € ausgeben möchte. H1 0 x y 100 40 200 300 400 500 600 700 2 4 6 8 101214161820 H2 Hinweise: Für vier Stunden bekommt die Technikerin (mit Anfahrt) 240 €. Sie kann maximal 100 km fahren. k ist einmal größer und einmal kleiner als d. Der Graph geht durch den Punkt (3 |190). 71 J Wachstums- und Abnahmeprozesse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==