Lösungswege 1, Arbeitsheft
e) Frau Weichsel schiebt die Torte um 11:35 Uhr ins Backrohr und stellt einen Timer auf 45 Minuten. Berechne, wann sie die Torte aus dem Backrohr holen kann. f) Die Torte ist fertig gebacken. Frau Weichsel löst sie aus ihrer Tortenspringform. Die Spring- form ist kreisförmig und hat einen Durchmesser von 28 cm. Am Sonntag wird die Torte zur Jause aufgeschnitten. Berechne, wie lange die Klinge des Messers mindestens sein muss, um die Torte in gleich große Tortenstücke zu zerteilen. g) Die Apfeltorte kann in unterschiedlich große Stücke geschnitten werden. Vervollständige die Tabelle, um einige Möglichkeiten in mathematischer Sprache zu zeigen. Notiere für die Selbst- kontrolle die letzte Zeile. Die Torte wird halbiert. Die Torte wird gedrittelt. 1 _ 3 Die Torte wird geviertelt. : 4 Die Torte wird geachtelt 45° Die Torte wird gezehntelt. spitzer Winkel Die Torte wird gezwölftelt. h) Frau Weichsel möchte nächstes Mal eine rechteckige Tortenspringform verwenden. Die Springform ist 32 cm lang, 22,5 cm breit und 7cm hoch. Berechne, wie viel Liter Teig in diese Tortenspringform passen. 12:20 Uhr : 12 5,04 l 19,5dag 750ml 30° spitzer Winkel 1 7 _ 8 Äpfel sechs Äpfel 4 1 _ 8 Äpfel 14 cm 1 _ 12 H2 H2 H2 H2 88 Abschlussaufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=