Lösungswege 1, Arbeitsheft
Wiederholung des Volksschulstoffes Zur Selbstkontrolle sind alle Ergebnisse im Lösungsfeld unten. 1 Gegeben sind einige Zahlen. a) Ordne die Zahlen den passenden Wörtern zu. Markiere die Paare in der gleichen Farbe. 41 1 055 einhundertdrei neunundneunzig zwölf 69 zweitausendsiebenhundertvierundvierzig 12 99 eintausendfünfundfünfzig einundvierzig 419 neunundsechzig 103 2744 vierhundertneunzehn b) Schreibe die Zahlen der Größe nach auf die Linie. Beginne mit der kleinsten Zahl. 2 Male die zutreffende Rechenoperation an. a) Karolina und Patricia gehen Schreibzeug einkaufen. Sie kaufen 23 Bleistifte um je 2€. Berechne, wie viel die beiden Mädchen zahlen müssen. b) Georg und Christian gehen zum Supermarkt und kaufen sich 56 Zuckerl um insgesamt 13€. Berechne, wie viele Zuckerl jeder von den beiden bekommt, wenn sie die Süßigkeiten gerecht aufteilen. c) Markus und Olivia kaufen in der Drogerie Shampoo um 3€, eine Seife um 2€ und eine Handcreme um 7€. Berechne, wie viel die beiden Kinder bezahlen müssen. 3 Berechne das Ergebnis. a) 55 b) 897 c) 131 · 2 102 – 635 96 9 d) 1 048 : 4 = 4 Verbinde die Punkte mit geraden Linien. Verbinde zuerst die Buchstaben von A bis Z und dann die Zahlen von 1 bis 10. Verwende ein Geodreieck. Es entsteht eine Figur. 1a) 41 – einundvierzig; 1 055 – eintausendfünf- undfünfzig; 69 – neunundsechzig; 12 – zwölf; 99 – neunundneunzig; 419 – vierhundertneunzehn; 103 – einhundertdrei; 2744 – zweitausend siebenhundertvierundvierzig b) 12; 41; 69; 99; 103; 419; 1055; 2744 2) a) · ; b) : ; c) + 3) a) 262; b) 262; c) 262; d) 262 4) Kücken H1 H3 + – · : + – · : + – · : H2 H1 F D E C A 4 5 10 9 7 8 6 1 2 3 B G H I J K L M N O P R W Q Y X Z U T S V 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=