Lösungswege 1, Arbeitsheft
Markiere die Lösungen in der Tabelle unten. Die Wörter darüber ergeben einen Lösungssatz. 60 Kreuze die zutreffenden Aussagen an. A Das Produkt von 8 und 12 ist 20. B Die Summe von 8 und 12 ist 20. C Wenn das Produkt 20 ist und ein Faktor 5, dann ist der andere Faktor 4. D Multipliziert man 3 und 5 erhält man als Differenz 15. E Wenn das Produkt 9 ist und ein Faktor 3, dann ist der andere Faktor auch 3. 61 Kreuze die richtigen Aussagen an. A Multipliziert man die Summe von 6 und 43 mit 7, erhält man 343. B Addiert man zum Quotienten von 90 und 30 die Zahl 48, erhält man 66 C Multipliziert man die Differenz von 68 und 41 mit 8, erhält man 216. D Subtrahiert man die Zahl 32 vom Produkt von 12 und 6, erhält man 50. E Dividiert man das Produkt von 4 und 5 durch die Differenz von 10 und 5, erhält man die Summe von 3 und 1. 62 Ordne die Ergebnisse den passenden Rechnungen zu. 1 49 – 6 · 8 A 200 2 (120 : 3 ) · 5 B 255 3 143 + 27 · 4 C 4 4 11 · 6 + 21 · 9 D 1 E 147 F 251 63 Ordne die Rechnungen den Umschreibungen zu. 1 Produkt zweier Differenzen A (14 + 8) · (13 + 9) 2 Differenz zweier Summen B (5 − 3) · (12 − 9) 3 Summe zweier Produkte C (7 · 9) − (16 · 0) 4 Quotient zweier Differenzen D (8 + 19) – (13 + 2) E (77 – 54) : (25 – 2) F (7 · 9) + (16 · 0) 64 Kreuze an, bei welchen Rechnungen das Kommutativgesetz gilt. A Addition B Subtraktion C Multiplikation D Division Lösungssatz: Ich Wir habe sollen schon oft viel gelernt A, C C, D B, C, E A, C, F 1D, 2A, 3F, 4B 1F, 2A, 3B, 4C A, C, E 1B, 2D, 3F, 4E H2, H3 H2, H3 H2 H3 H3 19 B Rechnen mit natürlichen Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=