F Der Kreis ............................... 124 DerUmfangdesKreises..................... 125 Der Flächeninhalt des Kreises . . . . . . . . . . . . . . . . 130 DerKreisring................................ 134 DerKreissektor.............................. 138 Zusammengesetzte Figuren .. . . . . . . . . . . . . . . . 142 Zusammenfassung .......................... 146 Selbstkontrolle 147 G Funktionen ............................ 150 Zusammenhänge aus dem Alltag .. . . . . . . . . . . 151 Funktionen – Grundbegriffe.. . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Darstellung von Funktionen.. . . . . . . . . . . . . . . . . 162 LineareFunktionen.......................... 165 NichtlineareFunktionen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Zusammenfassung .......................... 182 Selbstkontrolle.............................. 183 DIGI Analyse von Funktionen mit Excel ............ 186 H Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten ................. 188 Lineare Gleichungen mit zwei Unbekannten.. . 189 Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten graphisch lösen .. . . . . . . . . . 194 Rechnerische Lösungsverfahren .. . . . . . . . . . . . . 198 Textaufgaben zu linearen Gleichungs- systemen mit zwei Unbekannten .. . . . . . . . . . . . 204 Zusammenfassung .......................... 212 Selbstkontrolle.............................. 213 I Drehzylinder, Drehkegel, Kugel ...... 216 Das Volumen des Drehzylinders .. . . . . . . . . . . . . 217 Die Oberfläche des Drehzylinders .. . . . . . . . . . . 220 Das Volumen des Drehkegels .. . . . . . . . . . . . . . . 224 Die Oberfläche des Drehkegels .. . . . . . . . . . . . . . 228 Volumen und Oberfläche der Kugel .. . . . . . . . . . 232 Zusammengesetzte Körper .. . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Zusammenfassung .......................... 240 Selbstkontrolle 241 J Wiederholung der Inhalte der Sekundarstufe 1 .......................... 244 ZahlenundMaße........................... 245 ArbeitenmitVariablen....................... 248 Arbeiten mit Modellen und Statistik .. . . . . . . . . 250 Arbeiten mit Figuren und Körpern .. . . . . . . . . . . 252 Themenzentrierte Aufgaben .. . . . . . . . . . . . . . . . 256 Anhang Lösungen der Selbstkontrollaufgaben . . . . . . . . 260 Sachregister................................ 269 Bildnachweis............................... 271 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==