102 Ergänze die Tabelle. a 0 1 8 27 64 125 216 343 512 729 1000 1331 3 9_ a 103 Berechne mit dem Taschenrechner und runde, wenn nötig, auf zwei Dezimalstellen. a) 3 9 __ 10 b) 3 9 __ 121 c) 3 9 ___ 1 000 d) 3 9 ___ 6 467 e) 3 9 __ 42 f) 3 9 __ 360 g) 3 9 __ 666 104 Berechne die Seitenlänge des Würfels mit dem gegebenen Volumen. a) V = 1 860,867m3 b) V = 0,074088m3 c) V = 13 824 m3 d) V = 4,096 m3 105 Vervollstandige den folgenden Satz, sodass er richtig ist. Das ist die Umkehrung des . Kubikwurzelziehen æ Quadrierens æ Multiplizieren æ Kubierens æ Subtrahieren æ Potenzierens æ 106 Berechne die Kubikwurzeln der gegebenen Zahlen. 3 9 ___ 0,125 = 3 9 ___ 0,001 = 3 9 _ 1 = 3 9 _ 8 = 3 9 __ 216 = Betrachte die Ergebnisse und ergänze die Lücken der beiden Sätze mit den Worten aus der Box. Schreibe die Sätze dann in dein Heft. Die Kubikwurzel einer Zahl kleiner als 1, ist als die Zahl selbst. Die Kubikwurzel einer Zahl größer als 1, ist als die Zahl selbst. Kubikwurzeln einschranken Finde ohne Taschenrechner heraus, zwischen welchen beiden einstelligen Dezimalzahlen die Kubikwurzel 3 9 __ 21näherungsweise liegt. 1. Schritt: Finde die Kubikzahlen, zwischen denen 21 liegt: 8 < 21 < 27. 3 9 __ 21liegt dann zwischen den beiden Kubikwurzeln dieser Zahlen. 3 9 _ 8=2<3 9 __ 21<3=3 9 __ 27 . 2. Schritt: Kubiere die einstelligen Dezimalzahlen zwischen 2 und 3 nacheinander, bis das Ergebnis den Wert 21 überschreitet: 2,13 = 9,261; 2,23 = 10,648; …2,83 = 21,952 Antwort: Die Kubikwurzel 3 9 __ 21liegt zwischen 2,7 und 2,8. 107 i) Gib an, zwischen welchen beiden natürlichen Zahlen die gegebene Kubikwurzel liegt. ii) Gib an, zwischen welchen beiden Dezimalzahlen mit einer Nachkommastelle die gegebene Kubikwurzel liegt. iii) Gib an, zwischen welchen beiden Dezimalzahlen mit zwei Nachkommastellen die gegebene Kubikwurzel liegt. i) a) < 3 9 _ 7 < b) < 3 9 __ 16 < c) < 3 9 __ 42 < d) < 3 9 __ 100 < ii) a) < 3 9 _ 7 < b) < 3 9 __ 16 < c) < 3 9 __ 42 < d) < 3 9 __ 100 < iii) a) < 3 9 _ 7 < b) < 3 9 __ 16 < c) < 3 9 __ 42 < d) < 3 9 __ 100 < H2 H2 H2 Volumen des Würfels: V = s3 H3 H2 größer kleiner ÓArbeitsblatt 7zthsx Muster ÓErklärvideo 7gt3jz H2, H3 Mit diesen Tasten kannst du die Kubikwurzel auf dem Taschen- rechner eingeben 25 A Die reellen Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==