Lösungswege 1, Schulbuch
381 Zeichne den gegebenen Kreis mit der Sehne. Beschrifte auch die beiden Kreisbögen. a) r = 5 cm und s = 2 cm c) d = 84mm und s = 61mm b) r = 3 cm und s = 5 cm d) d = 68m und s = 42mm Kreissektor und Kreissegment Ein Kreissektor wird durch zwei Radien und einen Kreisbogen begrenzt. Ein Kreissegment wird durch eine Sehne und einen Kreisbogen begrenzt. Der eingezeichnete Winkel wird als Zentriwinkel bezeichnet. 382 Kreise alle Bilder mit Kreissegmenten grün ein und alle Bilder mit Kreissektoren rot. 383 Moritz und Anna sind sich über die Abbildung rechts nicht einig. Anna: „Hier ist eindeutig ein Kreissegment gezeichnet.“ Moritz behauptet: „Nein, das ist doch ein Kreissektor!“ Wer hat Recht? Begründe deine Antwort. 384 Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Aussage richtig falsch Eine Kreissehne ist eine Gerade. Eine Kreissehne ist ein Teil einer Sekante. Eine Kreissehne ist eine Strecke. Eine Kreissehne ist mindestens so lang wie der Durchmesser. Eine Kreissehne ist höchstens so lang wie der Durchmesser. Zeichne einen Kreissektor mit Radius r = 4,2 cm und einem Zentriwinkel α = 42°. 1. Schritt: Konstruiere den Zentri- winkel 42° und kennzeichne den Radius am unteren Schenkel. 2. Schritt: Zeichne den Kreis- bogen mit deinem Zirkel ein. 3. Schritt: Zeichne die Sehne ein und beschrifte den Kreis- sektor vollständig. H2 Merke r 1 r 2 M U b Kreissektor s g V α Kreissegment r 1 r 2 M U s V α H2 H4 D M b d C H3 Ó Erklärvideo 4py48z Muster 0 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 90 80 100 100 80 110 70 120 60 130 50 140 40 150 30 160 20 170 10 b M r r s α Um zu entscheiden ob eine Aussage stimmt, hilft es manchmal, wenn du dir eine Skizze machst. 84 17 Kreis und Kreisteile Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=