Lösungswege 1, Schulbuch

Zeichne einen Kreis mit Radius r = 5 cm. 1. Schritt: Markiere den Mittelpunkt in deinem Heft. 2. Schritt: Zeichne ausgehend von M den Radius r = 5 cm als Strecke. 3. Schritt: Zeichne die Kreislinie. Fasse den Zirkel, wie abge- bildet und drehe ihn einmal im Kreis. 368 Zeichne den Kreis in dein Heft. Beschrifte ihn danach vollständig. a) r = 4 cm b) d = 6 cm c) d = 12 cm d) r = 42mm e) r = 21mm f) d = 86mm g) d = 96mm 369 Übertrage dieses Muster in dein Heft, so dass jeder Kreis einen Radius von 4 cm hat. a) b) c) 370 Übertrage dieses Muster in dein Heft. Wähle für die verschiedenen Kreise passende Radien. Bemale die Figuren danach färbig. a) b) c) Kreise und Linien Eine Passante ist eine Gerade, die keinen Punkt mit dem Kreis gemeinsam hat. Eine Sekante ist eine Gerade, die einen Kreis in zwei Punkten schneidet. Eine Tangente ist eine Gerade, die eine Kreislinie nur in einem Punkt berührt. Die Tangente steht normal auf den Radius. 371 Hannah und Barbara sprechen über Sekanten. Welchem der beiden Mädchen würdest du zustimmen? Begründe deine Antwort. Muster M r H2 H2 H2 Ó Erklärvideo f797dy Merke Passante Sekante Tangente Radius H4 Die Strecke zwischen den beiden Schnittpunkten ist immer höchstens so lang wie der Durch- messer des Kreises.“ Nein, sie ist mindes- tens so lang wie der Durchmesser.“ Hannah Barbara 81 C Grundlagen der Geometrie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=