Lösungswege 1, Schulbuch

Der Zahlenstrahl Der Zahlenstrahl Eine gerade Linie mit Anfangspunkt, aber ohne Endpunkt nennt man Strahl. Die natürlichen Zahlen können am Zahlenstrahl mit Punkten oder Kreuzen dargestellt werden. Die natürlichen Zahlen werden dabei geordnet und in gleichen Abständen dargestellt. 0 ist die kleinste natür- liche Zahl. Um einen Zahlstrahl zu zeichnen, sollte man sich vorher die Schrittweite und den Strichabstand überlegen. Der Strichabstand gibt den Abstand zwischen zwei eingezeichneten Strichen an (z. B. in mm), die Strichweite gibt an, um wie viel die Zahlen bei jedem Strich größer werden. Beispiele: Strichabstand: 1 cm, Schrittweite: 1 Strichabstand: 1 cm, Schrittweite: 2 Strichabstand: 2 cm; Schrittweite: 500 6 Gib an, welche Zahlen auf dem Zahlenstrahl markiert sind. Gib auch den Strichabstand und die Schrittweite an. a) b) c) d) 7 Auf jedem Zahlenstrahl sind einige Zahlen eingezeichnet. Streiche die Zahlen aus der Tabelle heraus. Welche Zahl bleibt übrig? 2 000 150 7000 600 90 1 200 800 60 350 4 000 80 600 250 900 30 1 300 300 Merke 1 0 2 3 4 5 6 7 8 9 10 A B C 1 0 2 3 4 5 6 7 8 9 Ó Erklärvideo b5e462 2 0 4 6 8 10 12 14 16 18 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 H1 1 0 Strichabstand: Strichweite: 1 0 2 Strichabstand: Strichweite: 4 0 2 Strichabstand: Strichweite: 0 4 Strichabstand: Strichweite: H1 50 0 1000 0 200 0 6000 0 8 1 Die natürlichen Zahlen und der Zahlenstrahl Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=