Lösungswege 1, Schulbuch
276 Zeichne die folgenden Strecken in dein Heft. Beschrifte auch die Anfangs- und Endpunkte. a) _ AB= 4 cm b) _ UF= 25mm c) _ XZ= 42mm d) _ YE= 68mm e) _ LM= 123mm f) _ JI= 7cm 277 Zeichne die gegebene Strecke freihändig (ohne Geodreieck). Miss danach wie lang die Strecke wirklich ist. a) _ AB= 2 cm b) _ UP= 10 cm c) _ FG= 7cm d) _ UK= 5 cm 278 Schätze die Längen dieser Strecken und miss danach die Längen genau ab. Strecke geschätzte Länge genaue Länge AB BC BE CD CF EH DG Lage eines Punktes und einer Geraden: Ein Punkt kann entweder auf einer Linie liegen oder nicht. Lagebeziehung Man schreibt Man spricht: Y liegt auf der Geraden Y * g „Y ist ein Element von g.“ Der Punkt K liegt nicht auf der Geraden K + g „K ist kein Element von g.“ 279 Setze * oder + ein. a) H s b) D g c) D a D s G g F a F s H g G a 280 Zeichne die Gerade und die Punkte so, dass sie zu den Aussagen passen. a) Zeichne eine Gerade j und zwei Punkte Q und R, die nicht auf der Gerade liegen. b) Zeichne eine Gerade f und zwei Punkte U und V, die auf der Geraden liegen. 281 Zeichne die Geraden und den Punkt so, dass sie zu den Aussagen passen. a) Zeichne zwei Geraden t und z und einen Punkt Z, der auf der Geraden z aber nicht auf t. b) Zeichne zwei Gerade g und h und einen Punkt P. Der Punkt P soll auf beiden Geraden liegen. 282 Zeichne zwei Geraden r und t und einen Punkt A so, dass folgende Aussage stimmt. a) A * r und A * t b) A * r und A + t c) C + r und C + t d) A + r und A * t 283 Kreuze alle möglichen Antworten an. Zwei Geraden können… genau einen Punkt gemeinsam haben. genau zwei Punkte gemeinsam haben. gar keine Punkte gemeinsam haben. unendlich viele Punkte gemeinsam haben H2 H2 A B C F G E H D H2 Merke g K Y Ó Erklärvideo 8d7f4y H1, H2 a D g s H F G H1, H2 H1, H2 H1, H2 H4 62 12 Strecke, Strahl und Gerade Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=