Lösungswege 1, Schulbuch

ææ Ich kann die einzelnen Teile der vier Grundrechnungsarten benennen. 252 Gegeben sind vier Rechnungen. 4 + 3 = 7 9 – 1 = 8 5 · 6 = 30 20 : 2 = 10 Schreibe die einzelnen Zahlen in den Rechnungen zu den passenden Begriffen. Summanden: ,  Subtrahend:  Dividend: Summe:  Differenz:  Minuend:  Faktor: , Divisor:  Produkt: Quotient: ææ Ich kann große Zahlen addieren. ææ Ich kann Überschlagsrechnungen durchführen. 253 Berechne und mache eine Überschlagsrechnung. 4 312 Überschlagsrechnung:  12 809 Überschlagsrechnung: 3 899  4708  11 693 254 Schreibe die Zahlen stellenwertrichtig untereinander und berechne die Summe. 123 409 + 57 + 312 + 12 619 + 34 800 = ææ Ich kann Rechengesetze der Addition formulieren und anwenden. ææ Ich kann Rechengesetze der Multiplikation formulieren und anwenden. 255 Gib an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Aussage richtig falsch Das Kommutativgesetz gilt bei der Addition und bei der Multiplikation. Das Assoziativgesetz gilt bei der Addition, nicht aber bei der Multiplikation. Bei der Multiplikation darf man Teilprodukte berechnen ææ Ich kann große Zahlen subtrahieren. ææ Ich kann Überschlagsrechnungen durchführen. 256 Berechne vorteilhaft. a) 88 + 17 + 35 + 23 + 12 + 45 = b) 3 · 7 · 2 · 5 = c) 6 · 4 · 3 · 5 = 257 Berechne und mache eine Überschlagsrechnung.   4 312 Überschlagsrechnung:  12 809 Überschlagsrechnung: – 2 899 – 4708 258 Schreibe die Zahlen stellenwertrichtig untereinander und berechne die Differenz. 189763 – 139 879 = H1 H2 H2 H3 H2 H2 H2 57 B Rechnen mit natürlichen Zahlen Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=