Lösungswege 1, Schulbuch
11 Teiler und Vielfache ææ Ich kann Teiler erklären und berechnen. ææ Ich kann Vielfache erklären und berechnen. Teiler und Teilermenge Paul hat 24 gleich große Bausteine und möchte mit diesen gleich hohe Türme bauen. Er überlegt, wie viele Türme er hier bauen kann und kommt auf folgende Lösungen: 1 Turm mit 24 Bausteinen oder 24 Türme mit 1 Baustein 2 Türme mit 12 Bausteinen oder 12 Türme mit 2 Bausteinen 3 Türme mit 8 Bausteinen oder 8 Türme mit 3 Bausteinen 4 Türme mit 6 Bausteinen oder 6 Türme mit 4 Bausteinen Jede mögliche Anzahl an Türmen ist ein Teiler von 24. Natürliche Zahlen, die 24 ohne Rest teilen, nennt man Teiler. Man kann diese auch als Teilermenge anschreiben: T 24 = {1; 2; 3; 4; 6; 8; 12; 24}. Die geschwungenen Klammern werden als Mengenklammern bezeichnet. Teiler und Teilermenge Eine natürliche Zahl, durch die man eine andere Zahl ohne Rest dividieren kann, nennt man Teiler von dieser Zahl. Alle Teiler werden in der Teilermenge zusammengefasst. Teiler treten meist paarweise auf. z. B. T 8 = {1; 2; 4; 8} 241 Markiere alle Teiler der gegebenen Zahl. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 14 18 20 30 36 242 Bestimme die Teilermenge der gegebenen Zahl. a) 14 b) 18 c) 21 d) 24 e) 30 f) 33 g) 35 h) 40 i) 48 j) 50 k) 60 Merke 2 · 4 = 8 1 · 8 = 8 H2 H2 In eine Klasse gehen 28 Schülerinnen und Schüler. Für ein Spiel sollen sich die Kinder in gleich große Gruppen aufteilen. Welche Gruppengrößen sind möglich? 54 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=