Lösungswege 1, Schulbuch
] 5 52 Gegeben ist eine Auswahl der höchsten Berge in Österreich. 1) Runde die Meterangaben jeweils auf Zehner und gib den Rundungsfehler an. Wildspitze: 3768m ≈ Rundungsfehler: Weißkugel: 3738m ≈ Rundungsfehler: Glocknerwand: 3721m ≈ Rundungsfehler: Großvenediger: 3 657m ≈ Rundungsfehler: Hintere Schwärze: 3 624m ≈ Rundungsfehler: Vorderer Brochkogel: 3 565m ≈ Rundungsfehler: Rainerhorn 3 559m ≈ Rundungsfehler: 2) Runde die Berge jeweils auf Tausender. Warum ist eine Rundung auf die Hunderterstelle sinnvoller? 3) Was würde passieren, wenn man auf die ZT- Stelle runden würde? 53 Runde auf den angegebenen Stellenwert. a) 899 (Z) ≈ b) 3 999 (H) ≈ c) 7999 (H) ≈ d) 129 978 (H) ≈ e) 3 899 999 (T) ≈ f) 899 999 (Z) ≈ g) 599 879 (ZT) ≈ h) 359 897 (T) ≈ 54 Gib die gesuchten Zahlen an und erkläre, welche Bedingungen dafür notwendig sind. a) Welche natürlichen Zahlen kann man auf 70 runden? b) Welche natürlichen Zahlen kann man auf 100 runden? 55 Gib an, bei welchenBEispielen die Zahlen nicht gerundet werden sollten und begründe deine Entscheidung. Telefonnummer, Postleitzahl, Bewohner in einer großen Stadt, Hausnummer 56 ] Kann eine dreistellige Zahl auf 0 gerundet werden? Wenn ja, gib Beispiele dazu an. Gecheckt? æ Ich kann natürliche Zahlen sinnvoll runden. 57 Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind und begründe deine Entscheidung. Aussage richtig falsch Aussage richtig falsch 599798 (T) ≈ 599000 599798 (T) ≈ 600000 599798 (H) ≈ 589800 599798 (M) ≈ 1000000 599798 (ZT) ≈ 600798 58 Gegeben ist die Zahl 6 688 954 358. Ordne jeweils zu, auf welchen Stellenwert gerundet wurde. 1 6688954000 A Z 2 7000000000 B H 3 6690000000 C T 4 6688954360 D ZT E Md F ZM H2, H4 Ó Erklärvideo q5yv3i H2 H2, H4 H4 H4 H2, H4 Ó Arbeitsblatt e2ac9m H2 Der Rundungsfehler gibt an, um wie viel sich die Zahl durch die Rundung verändert hat. Wenn man die Zahl 4999 auf Z runden möchte, dann muss man auch bei den nächsten Ziffern weiter runden. 4999 ≈ 5000 17 A Grundlagen natürlicher Zahlen Eine Check-it-Box gibt nützliche Tipps, um die Aufgabe zu lösen. Dieses Würfel- Symbol zeigt, dass die Aufgabe ein Rätsel ist. 50 52 54 55 232 Der Gecheckt?-Bereich ist der Abschluss eines Kapitels. Hier kann man überprüfen, ob der Stoff des Kapitels verstanden wurde. Eine grün mar- kierte Aufgaben nummer bedeutet, dass die Aufgabe dabei hilft, die Sprache der Mathe- matik zu erlernen, weil man diese in der Aufgabe anwenden soll. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=