Lösungswege 1, Schulbuch

145 Gib an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind und begründe deine Antwort. a) Multipliziert man zwei natürliche Zahlen, dann ist das Ergebnis immer größer als die beiden Zahlen. b) Das Ergebnis einer Multiplikation nennt man Faktor. c) Die Multiplikation ist eine Abkürzung für die Subtraktion mehrere Minuenden. d) Das Ergebnis einer Multiplikation kann nie 0 sein. Multiplizieren mit 10, 100, 1 000,… 146 Berechne. Was fällt dir auf? a) 2 · 10 = b) 3 · 10 = c) 5 · 10 = d) 9 · 10 = 2 · 100 = 3 · 100 = 5 · 100 = 9 · 100 = 2 · 1 000 = 3 · 1 000 = 5 · 1 000 = 9 · 1 000 = Multiplizieren mit 10, 100, 1 000, … Man multipliziert eine natürliche Zahl mit 10, 100, 1 000, …, indem man ein, zwei, drei … Nullen anhängt. 147 Ergänze die Tabelle.  · 0 1 10 100 1 000 10 000 100 000 19 350 7300 123 148 Berechne. a) 2 · 20 = b) 3 · 40 = c) 5 · 30 = d) 9 · 30 = 2 · 200 = 3 · 400 = 5 · 300 = 9 · 300 = 2 · 2 000 = 3 · 4 000 = 5 · 3 000 = 9 · 3 000 = 149 Ergänze die Tabelle. 20 200 40 4 000 600 000 4 7 8 12 H4 H1, H2 Merke H2 H2 H2 Wenn du für eine Aussage ein Beispiel findest, bei dem sie nicht stimmt (Gegenbeispiel), dann ist die Aussage falsch. Du kannst den Trick auch anwenden, wenn du z.B. mit 400 multi- plizierst. Multi- pliziere zuerst mit 4 und hänge dann die beiden Nullen an. 37 B Rechnen mit natürlichen Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=