Lösungswege 1, Schulbuch
126 Vervollständige die Rechnung. a) 28 + = 75 b) 37 + = 99 c) + 68 = 123 d) + 344 = 380 e) 89 – = 65 f) 145 – = 70 g) – 68 = 135 h) – 735 = 512 i) – 78 = 155 Zusammenfassen von Summanden und Subtrahenden Tom hat im Juni 200€ gespart. Er möchte sich um das Geld etwas kaufen. Er hat einen Plan: Am 15. Juni kauft er ein Skateboard um 45€ und Skateboardhandschuhe um 20€. Ende Juni kauft er sich Knieschoner um 60€. Am 1. Juli bekommt er von seiner Oma 30€ und von seiner Mama 25€ Taschengeld. Mitte Juli besucht er ein Skateboardcamp, dass 100€ kostet. Um sich auszurechnen, wie viel Geld Tom nach dem Camp noch übrig bleibt, löst er folgende Rechnung: 200 – 45 – 20 – 60 + 30 + 25 – 100 = Leichter wird die Rechnung, wenn man zuerst alle Einnahmen (grün) addiert, dann alle Ausgaben (rot) addiert und die beiden Ergebnisse subtrahiert. Dies schreibt man wie folgt an: (200 + 30 + 25) – (45 + 20 + 60 + 100) = 255 – 225 = 30€ Zusammenfassen von Summanden und Subtrahenden Kommen in einer Rechnung mehrere Summanden und Subtrahenden vor, ist folgende Vorge- hensweise empfehlenswert: 1. Addiere alle Summanden. 2. Addiere alle Subtrahenden. 3. Ziehe die beiden Ergebnisse voneinander ab. Rechne vorteilhaft. 45 + 57 – 28 – 49 – 12 + 78 = Summanden: 45, 57, 78 = (45 + 57 + 78) – (28 + 49 + 12) = Subtrahenden: 28, 49, 12 = 180 – 89 = 91 127 Rechne vorteilhaft. a) 97 – 34 – 12 – 19 = b) 76 – 28 – 35 – 4 = c) 99 – 17 – 18 – 16 – 15 = d) 45 – 14 – 9 – 12 = e) 134 – 26 – 38 – 12 = f) 134 – 44 – 32 – 18 – 5 = g) 1 312 – 35 – 465 = h) 789 – 77 – 65 – 34 = i) 4 566 – 689 – 899 – 1 212 = 128 Rechne vorteilhaft. a) 2 314 – 789 + 516 – 428 – 205 = b) 3 416 – 2 418 + 789 + 35 – 68 = c) 7489 – 799 + 835 + 234 – 777 = d) 3108 – 345 – 999 – 268 + 58 – 12 = 129 Gib an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind und begründe deine Entscheidung. Aussage richtig falsch 14 – 6 – 3 = 14 – 9 112 – 8 + 3 = 112 – (8 + 3) 123 – 38 – 19 = 123 – (38 – 19) H2 Ó Erklärvideo 4kw3j3 Merke Muster H1, H2 H1, H2 H4 Löse mit Hilfe der Probe. 33 B Rechnen mit natürlichen Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=