Lösungswege 1, Schulbuch

108 Am Zahlenstrahl ist die Subtraktion dargestellt. Fülle die einzelnen Lücken. Am Ende sollte die angegebene Zahl heraus kommen. a) b) 109 Ergänze die Rechentürme. Die Differenz der beiden unteren Kästchen ergibt den Wert des oberen Kästchens. Hierbei wird immer der kleinere vom größeren Wert abgezogen. a) b) c) 110 ] Welche Zahl ist gesucht? a) Ziehe von der größten zweistelligen natürlichen Zahl die kleinste zweistellige natürliche Zahl ab. b) Ziehe von der größten dreistelligen natürlichen Zahl die kleinste dreistellige natürliche Zahl ab. c) Berechne die Differenz der größten vierstelligen Zahl und der größten zweistelligen Zahl. Subtraktion großer natürlicher Zahlen Subtrahiert man große natürliche Zahlen wird das Kopfrechnen schon wesentlich schwieriger. Um größere Zahlen zu subtrahieren, schreibt man sie stellenwertrichtig untereinander. Führe die Subtraktion durch. 13 412 | 3 und wie viel ist 12? (Schreibe 9, Übertrag 1)   – 2713 | 1 + 1 = 2 und wie viel ist 11? (Schreibe 9, Übertrag 1)      1 1  1 10 699 | 7 + 1 = 8 und wie viel ist 14? (Schreibe 6, Übertrag 1) | 3 und wie viel ist 3? (Schreibe 0, Übertrag 0) | 0 und wie viel ist 1? (Schreibe 1) 111 Berechne die Differenz. a)   987 b)   783 c)   983 d)   783 e)   598 f)   8 561 – 635 – 699 – 512 – 483 – 397 – 2 304 112 Subtrahiere die Zahlen. a)   32 314 b)   503798 c)   798 512 d)   988 289 e)    123 935 – 11 805 – 304 809 –   9 845 – 987999 –  32 835 f)   95 974 g)  1 356198 h)   577812 i)  804795 j)    987556 –  5 995 – 998 999 –  23 985 –  7999 – 792 835 H1, H2 59 16 38 0 – 9 – 9 – – 47 1 16 – 8 – 8 – – H2 12 25 14 19 48 25 12 39 24 26 12 12 H2 Muster H2 H2 29 B Rechnen mit natürlichen Zahlen Nur z Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=