Lösungswege 1, Schulbuch
Körper können sich auch aus zwei oder mehr unterschiedlich großen Quadern bzw. Würfeln zusammensetzen. Bestimme das Volumen des dargestellten Körpers. Der Körper setzt sich aus einem Würfel und einem Quader zusammen: V Würfel = 2 · 2 · 2 = 8 cm 3 V Quader = 6 · 2 · 1 = 12 cm 3 Für das Volumen V des Körpers gilt: V = V Würfel + V Quaderl = 8 + 12 = 20 cm 3 1216 Berechne das Volumen des Körpers. (Maße in cm) a) b) c) d) 1217 Berechne das Volumen des Körpers. (Maße in cm) a) b) c) d) Textaufgaben 1218 Kreuze an, ob eine Länge, ein Flächeninhalt oder ein Rauminhalt berechnet werden muss. Länge Flächeninhalt Rauminhalt a) Es soll das Drahtmodell eines Würfels mit der Kantenlänge a cm hergestellt werden. b) Die Innenwände eines Swimmingpools werden neu gestrichen. c) Wie teuer ist das Befüllen eines Pools, wenn ein Kubikmeter Wasser 1,30€ kostet. d) Eine quaderförmige Holzkiste wird innen und außen neu lackiert. e) Eine würfelförmige Geschenkbox wird mit einem Geschenkband verziert. 1219 Es wird das Drahtmodell eines Würfels mit der Kantenläge a gebastelt. Bestimme, wie viel cm Draht benötigt werden und welchen Rauminhalt der Würfel hat. a) a = 11 cm b) a = 20 cm c) a = 9 cm d) a = 30 cm 1220 Es wird das Drahtmodell eines Quaders mit den Kantenlägen a, b und c gebastelt und mit Bunt- papier überzogen. Bestimme, wie viel cm Draht benötigt werden und wie viel Buntpapier man braucht. a) a = 7cm, b = 3 cm, c = 5 cm b) a = 11 cm, b = 4 cm, c = 6 cm c) a = 5,5 cm, b = 6,2 cm, c = 3 cm d) a = 10 cm, b = 4,5 cm, c = 3,5 cm Muster 6 cm 2 cm 2 cm 2 cm 1 cm H2 15 8 8 8 12 1 1 5 5 5 1 9 7 5 1 4 12 2 20 8 4 H2 12 10 5 5 2 2 4 6 7 5 5 3 5 6 4 4 1,4 7 5 3 2 1,4 1,4 1,4 1,4 4 4 11 4 3 3 3 2 H1 H2 H2 250 46 Volumen von Quader und Würfel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=