Lösungswege 1, Schulbuch

Schreibe die Zahlen stellenwertrichtig untereinander und addiere sie. Führe auch eine Überschlagsrechnung durch. 3 412 + 4 865 + 812 = Um die 3 Zahlen überschlagsmäßig zu addieren, verändert man sie so, dass man mit ihnen leichter rechnen kann. Hier bietet sich ein Runden auf Hunderter an. Für einen ungenaueren Überschlag wäre auch eine Rundung auf Tausender möglich. Ü: 3 400 + 4 900 + 800 = 9100 Für die genaue Rechnung ist es wichtig, dass alle Ziffern stellenwertrichtig untereinander geschrieben werden (Einer unter Einer, Zehner unter Zehner usw.). 3 412 4 865   812 9 089 Die Überschlagsrechnung ist eine gute Annäherung an das tatsächliche Ergebnis. 90 Schreibe die Zahlen stellenwertrichtig untereinander und führe eine Überschlagsrechnung durch. a) 789 + 645 + 312 = b) 47 + 78 + 46 + 59 = c) 849 + 714 + 388 = d) 4 895 + 789 + 3 849 = e) 3 897 + 5 876 + 7987 = 91 Schreibe die Zahlen stellenwertrichtig untereinander und führe eine Überschlagsrechnung durch. a) 689 + 3 489 + 2 675 = b) 567888 + 122 355 + 389 854 = c) 5 843 + 312 + 22 318 = d) 666 666 + 333 333 + 444 444 = 92 Erkläre, was bei der Rechnung falsch gemacht wurde und stelle sie richtig. b)  8407 c)  1 1 9999 d) 1 12899  2603 45 1 8 14 104999  5000 407000       12  15000 9778 1 3 337898 Um mehrere größere Zahlen addieren zu können, muss man diese nicht immer untereinander schreiben. Man kann auch in der Zeile addieren. Addiere die folgenden Zahlen in der Zeile. 412 + 918 + 784 = 412 + 918 + 7 8 4 = 2114    2 1   1 1. Rechnung (Einer): 4 + 8 + 2 = 14 (4 anschreiben, 1 Übertrag) 2. Rechnung (Übertrag + Zehner): 1 + 8 + 1 + 1 = 11 (1 anschreiben, 1 Übertrag) 3. Rechnung (Übertrag + Hunderter): 1+ 7 + 9 + 4 = 21 (1 anschreiben, 2 Übertrag) 93 Addiere in der Zeile. a) 789 + 314 + 512 = b) 489 + 956 + 839 = c) 2 695 + 599 + 2 449 = d) 3 827 + 5 376 + 1 987 = e) 2 635 + 1 981 + 1 234 = f) 7234 + 2 385 + 9 854 = g) 7941 + 806 + 25718 = h) 444 666 + 555 333 + 777777 = Muster H2 H2 H4 a) 4  7  8  9    5  8 3 1  2   8  4  8  9 Muster H2 Mache den Überschlag so, dass du das Ergebnis im Kopf berechnen kannst! 25 B Rechnen mit natürlichen Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=