Lösungswege 1, Schulbuch
44 Oberflächenberechnungen ææ Ich kann den Oberflächeninhalt eines Quaders berechnen. ææ Ich kann den Oberflächeninhalt eines Würfels berechnen. Berechnet man die Summe der Flächeninhalte aller Begrenzungsflächen eines Quaders bzw. Würfels, erhält man den Oberflächeninhalt O : Quader Würfel Je zwei Begrenzungsflächen haben denselben Flächeninhalt. Die Begrenzungsflächen sind Rechtecke. Alle sechs Begrenzungsflächen haben denselben Flächeninhalt. Die Begrenzungsflächen sind Quadrate. O = 2 · a · b + 2 · a · c + 2 · b · c = 2 · (a · b + a · c + b · c) O = 6 · a · a Oberflächeninhalt von Quader und Würfel Quader Würfel O = 2 · a · b + 2 · a · c + 2 · b · c = 2 · (a · b + a · c + b · c) O = 6 · a · a 1170 Schreibe in jedes Rechteck bzw. Quadrat den passenden Flächeninhalt und berechne den Ober- flächeninhalt im Kopf. a) b) c) d) a = 4 cm, b = 3 cm, a = 3 cm a = 6 cm, b = 4 cm, a = 5 cm c = 1 cm c = 2 cm Ó Erklärvideo r64q3m b a · b a · b a · c a · c b · c b · c a c a a a a · a a · a a · a a · a a · a a · a Merke H2 c b a a c b a a Petra hat auf dem Dachboden eine alte quaderförmige Schachtel gefunden. Sie möchte sie innen und außen mit Buntpapier bekleben. Sie überlegt sich, wie viel Bunt papier sie wohl dazu benötigt. 240 Nur zu Prüfzwecken – Eigent m des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=